AGB

Die nachstehenden Vertragsbedingungen gelten für alle von Josef Holzleitner ELEKTROGERÄTE GmbH & Co. KG im Online Shop angebotenen Produkte und Dienstleistungen. Sie sind Grundlage einer jeden Bestellung und eines jeden mit Josef Holzleitner ELEKTROGERÄTE GmbH & Co. KG geschlossenen Vertrages. Mit einer Bestellung bei Josef Holzleitner ELEKTROGERÄTE GmbH & Co. KG nimmt der Kunde die im Folgenden aufgeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Kenntnis, akzeptiert und bestätigt diese.

  • § 1 Geltungsbereich
  • § 2 Vertragsabschluss
  • § 3 Warenverfügbarkeit
  • § 4 Abholung und Lieferung
  • § 5 Fälligkeit und Zahlung, Verzug
  • § 6 Eigentumsvorbehalt
  • § 7 Widerrufs-Belehrung
  • § 8 Haftung
  • § 9 Gewährleistung, sachgemäße Behandlung
  • § 10 Garantieverlängerung 5-Jahre Garantie
  • § 11 Anbieterkennung
  • § 12 Anwendbares Recht
  • § 13 Streitbeilegung

§ 1 Geltungsbereich

Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Josef Holzleitner ELEKTROGERÄTE GmbH & Co. KG, Mönchengladbach (nachfolgend Holzleitner genannt), handelnd unter der Marke  Holzleitner ELEKTROGERÄTE , und dem Kunden (im Folgenden auch Besteller oder Käufer) gelten ausschließlich die hier niedergelegten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden AGB genannt) und zwar in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Von diesen AGB abweichende einseitige Bedingungen des Bestellers erkennt Holzleitner nicht an, es sei denn, Josef Holzleitner ELEKTROGERÄTE GmbH & Co. KG gibt vor Abschluss der Bestellung (i.d.R. vor Lieferung) ausdrücklich seine schriftliche Zustimmung zu diesen Bedingungen und ihrer Gültigkeit. Eine einmalig erfolgte Zustimmung ist nicht übertragbar. Sie muss für jede Bestellung neu schriftlich von Josef Holzleitner ELEKTROGERÄTE GmbH & Co. KG erteilt werden.

§ 2 Vertragsabschluss

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons "zahlungspflichtig bestellen" gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Ware ab und ist mit der Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.

Die nach Absenden der Bestellung automatisch versendete Bestellbestätigung bestätigt den Inhalt und den Zugang der Bestellung des Kunden bei Holzleitner, stellt aber noch keine Annahme des Angebots des Kunden dar. Holzleitner wird die Annahme entweder durch Versenden einer Versandbestätigung oder durch Versand der Ware innerhalb von fünf Werktagen, ab Eingang der Bestellung des Kunden, erklären. Gibt Holzleitner innerhalb dieser Frist keine Annahmeerklärung ab, wurde die Bestellung des Kunden nicht angenommen.

Ein Vertrag kommt erst durch die Annahmeerklärung von Holzleitner zustande, die mit einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung oder Versandbestätigung) versendet wird, spätestens jedoch durch den Versand der Bestellung.

Bitte beachten Sie, dass alle von Josef Holzleitner ELEKTROGERÄTE GmbH & Co. KG angebotenen Waren nur in haushaltsüblichen Mengen verkauft werden.

§ 3 Warenverfügbarkeit

Ist zum Zeitpunkt der Bestellung bestellte Ware nicht verfügbar, behält sich Holzleitner vor, die Bestellung der Ware nicht anzunehmen, so dass kein Vertrag zustande kommt. Hierüber wird der Kunde informiert. Bereits geleistete Zahlungen werden dem Kunden unverzüglich rückerstattet.

§ 4 Abholung und Lieferung

Bei Lieferung der Bestellung an eine vom Kunden ausgewählte Holzleitner Niederlassung zur Abholung wird der Kunde benachrichtigt, wenn die Bestellung zur Abholung bereit steht. Der Kunde ist verpflichtet, die Bestellung innerhalb von 14 Tagen, ab Erhalt der Benachrichtigung, abzuholen. Zur Abholung muss der Kunde die Rechnung, die Bestellbestätigung oder die Abholbenachrichtigung, sowie einen von einer Behörde ausgestellten Ausweis mit Foto, der die Meldeadresse des Kunden enthält (z.B. Personalausweis), vorlegen. Holt der Kunde die Bestellung nach Ablauf von 14 Tagen ab Erhalt der ersten Benachrichtigung zur Abholung nicht ab, behält sich Holzleitner das Recht vor, aus Gründen der Minimierung von Lagerungskosten vom Kaufvertrag zurückzutreten. In diesem Fall erhält der Kunde eine Gutschrift über den bezahlten Kaufpreis, abzgl. einer Handlings-Gebühr von 35,-- Euro, in der Form der ursprünglichen Bezahlung.

Holzleitner liefert auf dem schnellsten Wege per Paketdienstleister oder Spedition. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt jede Lieferung ab Lager an die uns bekannte Adresse des Bestellers oder an eine vom Besteller zuvor angegebene, anders lautende Lieferadresse.

Der Käufer hat die gelieferte Ware vor deren Annahme auf ihre Vollständigkeit und etwaige Schäden zu prüfen und dem Spediteur gegenüber Fehler oder Beschädigungen anzuzeigen. Sollten offensichtliche Schäden vorhanden sein, die erst nach der Annahme der Ware bemerkt werden, muss der Käufer dies innerhalb einer Frist von 5 Tagen nach Annahme gegenüber Josef Holzleitner ELEKTROGERÄTE GmbH & Co. KG schriftlich anzeigen. Wird dies vom Käufer unterlassen, ist die Geltendmachung von Mängelrügen für derart offensichtliche Schäden ausgeschlossen.

§ 5 Fälligkeit und Zahlung, Verzug

Alle Preise auf www.holzleitner.de sind in Euro und verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Der Besteller hat den ausgewiesenen Kaufpreis ohne Abzug per Kreditkarte oder per Vorauskasse zu zahlen. Im Einzelfall kann nach Prüfung durch Josef Holzleitner ELEKTROGERÄTE GmbH & Co. KG für Geschäftskunden der Kauf gegen Rechnung eingeräumt werden. Ein Skonto wird nicht gewährt.

Für den Fall, dass das Konto des Bestellers keine ausreichende Deckung aufweist oder der Besteller unberechtigt Widerspruch gegen den Bankeinzug einlegt, behält sich Josef Holzleitner ELEKTROGERÄTE GmbH & Co. KG vor, eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr in Höhe von 9,00 Euro in Rechnung zu stellen.

Kommt der Besteller mit seiner Zahlung in Verzug, ist Josef Holzleitner ELEKTROGERÄTE GmbH & Co. KG berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 6% über dem von der Europäischen Zentralbank jeweils bekannt gegebenen Basiszinssatz p.a. sowie pauschal 7,50 Euro je Mahnung, mit Ausnahme der Erstmahnung, zu fordern. Falls Josef Holzleitner ELEKTROGERÄTE GmbH & Co. KG nachweisbar ein höherer Verzugsschaden entstanden ist, ist Josef Holzleitner ELEKTROGERÄTE GmbH & Co. KG berechtigt, diesen geltend zu machen.

Bei Zahlungen von ausländischen Bankinstituten fallen innerhalb der EU keine zusätzlichen Gebühren bei Angabe des IBAN und SWIFT Code an.

Bei Kreditkartenzahlung oder Online Sofortüberweisung findet die Belastung des Kreditkarten- bzw. Girokontos mit Abschluss der Bestellung statt.

§ 6 Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen und endgültigen Bezahlung Eigentum von Josef Holzleitner ELEKTROGERÄTE GmbH & Co. KG.

§ 7 Widerrufs-Belehrung

Widerrufs-Recht für Verbraucher

Verbrauchern steht ein Widerrufs-Recht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Widerrufs-Recht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen, sofern Sie die Ware nicht in betrieb genommen haben. Die Widerrufs-Frist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufs-Recht auszuüben, müssen Sie uns (Josef Holzleitner ELEKTROGERÄTE GmbH & Co. KG, Trompeterallee 140, 41189 Mönchengladbach, Fax: 02166/96000-35, E-Mail: holzleitner@holzleitner.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. einen mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster Widerrufs-Formular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufs-Frist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufs-Rechts vor Ablauf der Widerrufs-Frist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wir veranlassen die Rückholung der Waren. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren in Höhe von 69,- EUR. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn

  • die Ware von Ihnen verwendet wurde. Bei einer Rücknahme kann die Ware nur noch als gebrauchtes Gerät verkauft werden. Der Erstattungsbetrag reduziert sich um 20% Ihres Kaufpreises.
  • dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
  • die Ware für Ihre Bedürfnisse modifiziert wurde.

Ende der Widerrufs-Belehrung

Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufs-Rechts

Das Widerrufs-Recht besteht nicht bei Verträgen

  • zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind;
  • zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
  • zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
  • zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen; Das Widerrufs-Recht erlischt vorzeitig bei Verträgen
  • zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde; 
  • zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
  • zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

Download Widerrufsformular

§ 8 Haftung

Josef Holzleitner ELEKTROGERÄTE GmbH & Co. KG haftet nur in den Fällen, in denen Josef Holzleitner ELEKTROGERÄTE GmbH & Co. KG oder einer seiner Erfüllungsgehilfen eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) in einer den Vertragszweck gefährdenden Weise tatsächlich verletzt hat oder ein Schaden auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz von Josef Holzleitner ELEKTROGERÄTE GmbH & Co. KG oder eines seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen unzweifelhaft zurückzuführen ist. Sofern keine grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt, ist die Haftung von Josef Holzleitner ELEKTROGERÄTE GmbH & Co. KG auf den Schaden beschränkt, der bei Vertragsschluss vernünftigerweise voraussehbar war.

Die Haftung bei Nichteinhaltung zugesicherten Beschaffenheit, bei Personenschäden, sowie die Haftung gemäß zwingender gesetzlicher Vorschriften, insbesondere dem Produkthaftungsgesetz, bleibt unberührt.

§ 9 Gewährleistung, sachgemäße Behandlung

Im Übrigen beträgt die gesetzliche Gewährleistungsfrist 2 Jahre. Sie beginnt mit der Übergabe der Ware. In dieser Zeit werden alle Mängel, die der gesetzlichen Gewährleistungspflicht unterliegen, kostenlos behoben. Ausgenommen von der Gewährleistung sind sämtliche Schäden oder Veränderungen, die auf natürlichen Verschleiß, auf unsachgemäßen Gebrauch und auf mangelnde oder falsche Pflege, Lagerung oder Präsentation zurückzuführen sind. Darüber hinaus verweisen wir auf § 4.

§ 10 Garantieverlängerung 5-Jahre Garantie

Leistungen:

Während der Vertragslaufzeit übernimmt die Firma Holzleitner die Kosten von Reparaturen, die durch die Firma Holzleitner oder den von Holzleitner autorisierten Kundendienst durchgeführt worden sind. In den Reparaturkosten sind die benötigten Ersatzteile, die Anfahrt, Fahrzeugnebenkosten und Arbeitszeit des Technikers enthalten. Ist eine Reparatur unwirtschaftlich oder unmöglich, behält sich Holzleitner das Recht vor, dem Käufer anstelle einer Reparatur den entsprechenden Zeitwert des Gerätes zu vergüten oder dem Zeitwert entsprechend ein gleichwertiges Gerät zu Verfügung zu stellen.
Bei unbegründeter Inanspruchnahme des Kundendienstes gehen die Kosten für Fahrt und Zeitaufwand zu Lasten des Kunden.

Voraussetzungen

Der Abschluss der Garantieverlängerung muss innerhalb der zweijährigen Herstellergarantie erfolgen. Jeder Wohnungswechsel ist Holzleitner unverzüglich anzuzeigen. Der Wegzug aus dem Holzleitner-Kundendienstbereich kann die Ablösung der Garantieverlängerung zur Folge haben. Die Garantieverlängerung ist nur gültig bei haushaltsüblichem Gebrauch. Gewerbliche und gemeinschaftliche Nutzung ist ausgeschlossen.

Laufzeit

Holzleitner gewährt, beginnend ab dem Lieferdatum, eine 5-jährige Garantie, wenn das auf dem Kaufvertrag dementsprechend vermerkt und berechnet worden ist. Wird das Gerät ersetzt oder der Zeitwert vergütet, so verliert diese Garantieverlängerung ihre Gültigkeit.

Ausnahmen

Folgende Fehler oder Mängel werden nicht durch die Garantieverlängerung abgedeckt, daher fallen für Reparaturen gesonderte Reparaturkosten an:

  1. Fehlerhafte Aufstellung und Installation
  2. Unsachgemäße Bedienung oder Beanspruchung
  3. Nichtbeachtung der Pflege- und Reinigungshinweise lt. Gebrauchsanweisung
  4. Äußere Einwirkung, z.B. Transportschäden, Schäden durch Witterungseinflüsse oder sonstige Naturgewalten
  5. Reparaturen und Abänderungen von nicht autorisierten Personen
  6. Zweckfremder Gebrauch und gewerbliche Nutzung

Haftung

Eine Haftung von Holzleitner, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist ausgeschlossen. Ansprüche des Kunden auf Schadenersatz, insbesondere Ansprüche auf Kostenerstattung bei Drittbehebung und Schadenersatzansprüche, die über den Ersatz eines mangelhaften Teils hinausgehen, einschließlich entgangenen Gewinns oder wegen sonstiger Vermögensschäden des Kunden, sind ausgeschlossen. Wird eine vertragswesentliche Pflicht fahrlässig verletzt, so ist die Haftung von Holzleitner auf den voraussehbaren Schaden begrenzt.

§ 11 Anbieterkennung

Josef Holzleitner ELEKTROGERÄTE GmbH & Co. KG

§ 12 Anwendbares Recht

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

§ 13 Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

Stand: 27. Januar 2017