Holzleitner- Kühl-& Gefrierschrank - Das beste Modell für Ihr Zuhause
Sie suchen nach einem Kühlschrank oder Gefrierschrank und wissen nicht weiter? Für diesen Fall haben wir für Sie den folgenden Ratgeber erstellt, der Ihnen einen Wegweiser für den richtigen Kauf bereitstellt. Stellen Sie sich zu Anfang folgende Fragen: Welche Kühl-& Gefrierschrank -Arten gibt es? Welchen Kühl-& Gefrierschrank sollte ich kaufen? Wo kann ich meinen alten Kühl-& Gefrierschrank entsorgen? Sie können sich unseren Ratgeber gemütlich von Zuhause aus durchlesen oder in einer unserer Holzleitner-Filialen vorbeikommen. Bei Holzleitner werden Sie fachkompetent nach Ihren individuellen Bedürfnissen beraten. Den richtigen Kühlschrank oder Gefrierschrank zu finden hängt von der Situation und den Wünschen eines Einzelnen ab. Wir beraten Sie für passend für Ihre Situation.
Die Themen im - Kühl-& Gefrierschrank -Ratgeber
- Marken Kühl-& Gefrierschrank
- Welche Kühl-& Gefrierschrank Arten gibt es?
- Welchen Kühl-& Gefrierschrank sollte ich kaufen?
- Wo kann ich meinen alten Kühl- bzw. Gefrierschrank entsorgen?
Marken Kühl-& Gefrierschränke bei Holzleitner
Bei Holzleitner Elektrogeräte finden Sie viele Kühl-& Gefrierschränke von bekannten Markenherstellern zu günstigen Preisen.
Bosch Kühlschrank und Gefrierschrank
Bosch steht für hochwertiges Design und Technik fürs Leben. Das Unternehmen Bosch, 1886 von Tüftler und Vordenker Robert Bosch gegründet, ist ein multinationales deutsches Unternehmen. Bosch ist tätig als Automobilzulieferer, Hersteller von Elektrowerkzeugen, Haushaltsgeräten, in der Industrie- und Gebäudetechnik und darüber hinaus in der Verpackungstechnik. In all diesen Bereichen zählt Bosch zu einer der führenden Unternehmen. Die Produkte von Bosch zeichnen sich durch ihre moderne Technik abgestimmt auf den Anwendungsbereich der Kunden aus. Ein Produkt das dies wiederspiegelt ist die Bosch KGE 36 EI 43 Kühl-Gefrier-Kombination. Dieser Kühlschrank mit Gefrierfach bietet dem Benutzer neben der Bosch-typischen Langlebigkeit auch ein Kühlgerät mit vielen nützlichen Zusatzfunktionen wie beispielsweise die Urlaubsschaltung, das TouchControl System oder dem akustischen Signal der Kühlschranktür.
Liebherr Kühlschrank und Gefrierschrank
Kaum ein anderer Markenname ist so eng mit den Produkten „Kühlschränke“ und „Gefrierschränke“ verknüpft wie Liebherr; denn Liebherr steht traditionell für deutsche Markenqualität, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit in Sachen Kühl- und Gefrierlösungen. Liebherr Geräte sind mit innovativen Technologien wie der BioFresh- oder NoFrost-Funktion immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung und auf die Qualität der verbauten Materialien ist auch langfristig Verlass. Liebherr’s Innovationsgetriebenes und zunkunftsgerichtetes Denken gepaart mit dem Design Know-How für Kühlschränke und Gefrierschränke machen Liebherr zu einem der begehrtesten Marken für Kühlschranke und Gefrierschränke. Ein gutes Beispiel dieser innovativen Ader ist der Weinkühlschrank WKes 4552 von Liebherr. Dieses Modell ist nicht nur ein besonderer Hingucker für Ihren besten Tropfen sondern behandelt den Wein durch die Weinklimaschranktechnologie wie einen Wein gelagert im Weinkeller.
Miele Kühlschrank und Gefrierschrank
Miele steht für Qualität und langlebige Produkte. Kaufen Sie mit den Miele Kühlschranken und Gefrierschränken einen jahrelangen Begleiter für ihren Haushalt. Miele besitzt seit über 100 Jahren höchste Ansprüche in der Leistung und Umweltverträglichkeit ihrer Produkte. Das Unternehmen Miele genießt bei ihren Kunden einen heutzutage rar gewordenen Ruf ihre Produkte für eine langjährige Benutzung anzufertigen. Ein gutes Beispiel für Miele‘s überzeugende Qualität ist der Gefrierschrank FN 24062 WS. Dieses Modell bietet mit dem speziellen VarioRoom einen auf die alltägliche Nutzung abgestimmten variablen Nutzungsraum. Braucht man mehr Platz für bestimmtes Gefriergut, lässt er sich flexibel erweitern. Zudem kommt der FN 24062 mit der Miele typischen NoFrost Funktion. Mit der Funktion braucht man sich keine Mühe mehr machen einen Gefrierschrank abzutauen, denn mit einer speziellen Umluftkühlung bildet sich kein Eis mehr im Innenraum und erspart so das Abtauen. Diese Funktionen und noch viele weitere erleichternde Vorteile bietet nicht nur das Modell FN 24062 sondern alle Kühl- & Gefrierschränke Miele’s.
Siemens Kühlschrank und Gefrierschrank
Siemens hat sich mit ihrem innovativen Unternehmergeist und den hohen Qualitätsstandard seit geraumer Zeit auf dem Haushaltsgeräte-Markt etabliert. Egal, ob Sie ein freistehendes oder ein Einbaugerät suchen, ob das Gefrierteil unter oder über dem Kühlbereich stehen soll: In der breiten Auswahl von Siemens Kühl-Gefrier-Kombinationen finden Sie für jede Lebenslage, jede Küche und jedes Bedürfnis das passende Modell. Viele innovative Funktionen sorgen dafür, dass Sie Ihre Lebensmittel genauso frisch zubereiten können, wie Sie sie gekauft haben. So erzeugen die Kühl-Gefrier-Kombinationen beispielsweise nicht nur die richtige Temperatur, sondern auch die optimale Luftfeuchtigkeit für alle Lebensmittel. Ein passendes Beispiel dieser hohen Qualitätsstandard und dem innovativen Unternehmergeist ist das Gefrierschrank Modell Siemens GS 33 NEW 30. Dieses Modell bietet die Siemens typische Modernität gepaart mit Highlights wie zum Beispiel die NoFrost-Technik, die das Abtauen eines Kühlschrankes obsolet macht oder der FreshSense Funktion, welche eine konstante Temperatur durch intelligente Sensortechnik innerhalb des Gefrierschrankes besitzt.
Welchen Kühl-& Gefrierschrank sollte ich kaufen?
Die Suche nach dem richtigen Kühlschrank kann sich zu einer aufwändigen Herausforderung gestalten. Mit diesem Kapitel möchten wir Ihnen diese Suche erleichtern und den Aufwandstress für Sie so gering wie möglich halten. Für den Kauf eines Kühlschrankes oder Gefrierschrankes empfehlen wir Ihnen sich mit den folgenden Themen auseinander zu setzen.
Soll mein zukünftiger Kühlschrank oder Gefrierschrank ein Einbaugerät oder Standgerät werden?
Freistehend oder doch eingebaut?
Die Wahl für die richtige Art des Kühl- bzw. Gefrierschrankes ist gänzlich nach Ihren persönlichen Präferenzen zu richten. Ein Einbaugerät zeichnet sich dadurch aus, dass er innerhalb einer Kücheneinrichtung integriert wird und sich dort nahtlos mit den restlichen Küchenelementen verbindet. Haben Sie einen möglichen Freiraum innerhalb ihrer Kücheneinrichtung, so empfehlen wir ihnen diesen Freiraum für den Einbau eines Kühlschrankes zu verwenden.
Die Sorge, dass das Volumen mit einem Einbaukühlschrank geringer sei als das eines Standgerätes ist in der heutigen Zeit unberechtigt. Sie haben beispielsweise die Möglichkeit mit dem Einbau eines großen amerikanischen Kühlschrankes, das komplette Volumen eines Standgerätes einzuholen. Der Hauptgrund für den Kauf eines Einbaugerätes ist jedoch die einheitliche Optik in der Küche. Ist die Küche bereits montiert, erweist sich die Integration eines Standgerätes als schwierig. Meist muss dann die Küche umgebaut werden was zusätzlich Zeit, Geld und Stress kostet. Ist Ihre Küche also etwas kleiner, so empfehlen die Integration eines Einbaukühlschrankes oder-Gefrierschankes.
Ist jedoch keine Elementfläche mehr frei in der Einrichtung oder der Kühlschrank bzw. Tiefkühlschrank soll separat in einem anderen Raum außer der Küche stehen?
So ist es notwendig sich Kühlschränke oder Gefrierschränke als Standgerät anzuschauen. Standgeräte bieten die Flexibilität das Gerät zu jedem Zeitpunkt und je nach Verwendungszweck umstellen zu können. Bei der Platzwahl eines Standgerätes empfehlen wir immer die Regel zu beachten, dass 6-9 Zentimeter Abstand zu der Wand und nebenstehenden Geräten eingehalten wird. Es bildet sich dadurch zwar eine Ritze, jedoch ist diese notwendig, da der Abstand die vom Kühl- bzw Tiefkühlschrank entstandene Hitze gefahrenfrei ableitet. Es ist möglich das sich in diesem 6-9 Zentimeter Freiraum Staub ansammelt. Diesen empfehlen wir zum Beispiel mit einem Staubsauger wegzusaugen. Standgeräte werden häufig als pure Getränkekühlschranke genutzt. Allgemein richtet sich die Wahl nach einem Einbaugerät oder Standgerät somit nach den Gegebenheiten in ihrem Zuhause.
Wie viel Liter Fassungsvermögen brauche ich?
Die Fassungsvolumina für einen Kühlschrank richten sich meist nach der vorhandenen Personenanzahl im Haushalt. Laut der Ergebnisse einer Untersuchung der Stiftung Warentest reichen 140L Fassungsvermögen für einen kleinen 1-2 Personenhaushalt aus. Einem mittleren Haushalt von 3-4 Personen wird ein Fassungsvolumen 180-280 Liter empfohlen. Für einen großen Haushalt, also bei mehr als 5 Personen, wird ein Kühlschrank oder Tiefkühlschrank von 300L Fassungsvermögen empfohlen.
Es gilt jedoch auch persönliche Präferenzen zu beachten bei denen das benötigte Fassungsvolumen variieren kann:
Wird ein Großeinkauf monatlich geplant obwohl es ein kleiner Personenhaushalt ist? Dementsprechend könnte ein größerer Kühlschrank von 180-210 Liter Fassungsvolumen sinnvoll sein.
Oder kochen sie gerne etwas für die Zukunft vor? So macht ein größerer Kühlschrank auch wiederum Sinn.
Wichtig ist es zu schauen wie Sie ihren Umgang mit Lebensmitteln gestalten, denn durch diesen kann sich das benötigte Fassungsvolumen verändern.
Brauche ich ein Gefrierfach in meinem Kühlschrank?
Das Gefrierfach ist für den Kauf eines Kühlschrankes nicht verpflichtend. Ein Gefrierfach ist für Personen welche ihr gekochtes Essen einfrieren um es in Zukunft sorgenfrei noch essen zu können. Weiterhin macht ein Gefrierfach für Großeinkäufe Sinn, da die gekauften Lebensmittel dort längerfristig gelagert werden können.
Falls Sie sich in den beispielhaft genannten Anwendungsfällen wiederfinden, können Sie sich ein Gefrierteil in einem Kühlschrank mit integriertem Gefrierfach, Kühl-/ Gefrierkombination oder einem separaten Gefrierschrank kaufen. Gefrierfächer werden nach einem Sternesystem mit ihrer Gefrierleistung dargestellt.
- Die 1 Stern Bezeichnung ermöglicht mit -6 Grad Celsius eine kurzfristige Lagerung
- Die 2 Stern Bezeichnung ermöglicht mit -12 Grad Celsius eine Lagerung von bis zu vier Wochen
- Die 3 Stern Bezeichnung ermöglicht mit -18 Grad Celsius eine Lagerung von bis zu drei Monaten
- Die 4 Stern Bezeichnung ermöglicht mit mehr als -18 Grad Celsius beinhaltet ein System das ein Auftauen bereits gefrorener Lebensmittel beim Hinzufügen weiterer Lebensmittel verhindert und das eine Lagerung von mehr als 3 Monaten gewährleistet
Um nun den richtigen Artikel mit dem jeweiligen Gefrierteil für sich zu finden, entscheidet man nach den eigenen Bedürfnissen wie lange etwas gefroren sein sollte.
Wozu sind Kühlschränke oder Gefrierschränke in Klimaklassen aufgeteilt?
Kühlschränke und Gefrierschränke werden für ihre Nutzung auch durch die Außentemperatur beeinflusst. Eine Klimaklasse zeigt somit an zwischen welchen Temperaturbereichen der Einsatz eines bestimmten Modelles empfohlen wird. Beispielsweise ist die Temperatur innerhalb eines Kellers meistens niedriger als die Temperatur in einer Küche.
Die Klimaklassen werden in die Kategorien „Subnormal“, „Normal“, „Subtropen“ und „Tropen“ eingeteilt. Die Kategorie Subnormal eignet sich für eine Temperatur zwischen 10 bis 32 Grad Celsius. Die Kategorie Normal eignet sich für eine Temperatur zwischen 16 bis 32 Grad Celsius. Die Kategorie Subtropen eignet sich für eine Temperatur zwischen 16 bis 38 Grad Celsius. Die Kategorie Tropen eignet sich für eine Temperatur zwischen 16 bis 43 Grad Celsius.
Welche Energieeffizienzklasse ist für mich die Richtige?
Das Energieeffizienzlabel klärt den Verbraucher über die Höhe des Stromverbrauchs eines Artikels auf. Die höchste, zu erreichende Klasse ist das A+++ und die niedrigste Klasse ist F. Ein A+++ Modell spart zwar Strom und somit Geld, dennoch kostet dieser erfahrungsmäßig mehr als ein Kühlschrank mit niedrigen Energielabel. Man hat sich nun die Frage zu stellen oder die Anschaffung eines Kühlschrankes eher für eine kurze Nutzungsdauer geplant wurde oder ob das Gerät für die nächsten Jahre gewollt ist.
Da Sie jetzt ihr Wissen für Kühl- & Gefrierschränke aufgefrischt haben, schauen Sie sich doch in unserem vielfältigen Sortiment um und finden Sie das passende Modell für sich!