Holzleitner ist Ihr Fachhändler für
Siemens Waschmaschine Test 2025: Welche Modelle überzeugen?

Wer eine neue Waschmaschine sucht, stößt früher oder später auf Siemens. Die Marke gehört seit Jahrzehnten zu den zuverlässigsten Herstellern im Bereich Haushaltsgeräte. Das ist vor allem, weil Siemens als Teil der BSH-Gruppe (Bosch und Siemens Hausgeräte) Technik, Langlebigkeit und Bedienkomfort konsequent miteinander vereint.
Doch die Auswahl ist groß:
- iQ300,
- iQ500,
- iQ700,
- TopTeam
Damit Sie sich nicht durch Datenblätter und Modellnummern kämpfen müssen, haben wir die aktuellen Siemens Waschmaschinen im Sortiment von Holzleitner genauer betrachtet und anhand klarer Kriterien bewertet: Energieverbrauch, Lautstärke, Programmausstattung, Komfortfunktionen und Alltagstauglichkeit.
In diesem Siemens Waschmaschinen Test erfahren Sie, welches Modell sich für welchen Haushalt eignet.
Siemens Waschmaschine Test: Das Wichtigste auf einen Blick
- Alle aktuellen Siemens-Waschmaschinen im Holzleitner-Sortiment entsprechen der Energieeffizienzklasse A und zählen damit zu den sparsamsten Geräten am Markt.
- Siemens ist bekannt für seine leisen Schleuderprogramme. Viele Modelle bleiben unter 70 dB und eignen sich damit auch für Wohnküchen oder angrenzende Räume.
- Beliebte Programme wie speedPack, Outdoor oder varioSpeed sind in den meisten Serien standardmäßig integriert, sodass sowohl Alltagswäsche als auch Funktionskleidung schnell und schonend gereinigt werden kann.
- Tests unabhängiger Prüforganisationen bestätigen regelmäßig die hohe Zuverlässigkeit von Siemens, besonders in der Dauerprüfung und beim Schutz vor Wasserschäden.
Wie bewerten wir die Siemens-Modelle im Test?
Damit Sie die passende Siemens-Waschmaschine für Ihren Haushalt finden, haben wir alle aktuellen Modelle bei Holzleitner anhand klarer Kriterien betrachtet. Unsere Bewertung orientiert sich nicht nur an technischen Daten, sondern auch an typischen Anforderungen im Alltag:
- Energieeffizienz & Wasserverbrauch
Siemens gehört zu den Marken, die fast ausschließlich Geräte mit Energieeffizienzklasse A anbieten. Damit sparen Sie langfristig Stromkosten und schonen die Umwelt. - Lautstärke beim Waschen & Schleudern
Viele Modelle bleiben im Schleudergang unter 70 Dezibel. Das ist besonders vorteilhaft, wenn die Waschmaschine in der Küche oder im Bad steht und nicht im Keller. - Waschprogramme & Komfortfunktionen
Ob Schnellprogramme für eilige Waschgänge, Outdoor-Programme für Funktionskleidung oder intelligente Mengenautomatik – Siemens bietet hier eine breite Auswahl. - Langlebigkeit & Dauerprüfung
In unabhängigen Tests erreichen Siemens-Waschmaschinen regelmäßig sehr gute Werte bei der Haltbarkeit. Hochwertige Motoren wie der iQdrive gelten als verschleißarm und zuverlässig. - Bauform & Flexibilität
Vom klassischen Frontlader über unterbaufähige Modelle bis hin zu Varianten mit größerem Trommelvolumen für Familien, die Bauweise entscheidet mit, welches Gerät in Ihre Wohnsituation passt. - Preis-Leistungs-Verhältnis & Aktionen
Cashback-Angebote oder Aktionsrabatte machen viele Siemens-Waschmaschinen zusätzlich attraktiv. Für uns zählt, dass ein Modell nicht nur technisch überzeugt, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist.
Siemens Waschmaschinen im Test
Unten finden Sie konkrete Kaufempfehlungen je Einsatzprofil. Jedes genannte Modell stammt aus Ihrem aktuellen Sortiment. Wo technische Details je nach Chargen leicht variieren können (z. B. Lautstärkeangaben), bewerten wir praxisnah. Was leistet die Maschine im Alltag, für wen lohnt sie sich und worauf sollten Sie achten?
Siemens WM14N299 / WM14N29E (iQ300)
- Für wen? Für Paare & kleinere Familien, die einen soliden Marken-Allrounder mit effizientem Verbrauch suchen.
- Stammdaten (WM14N299):
- 8 kg, 1.400 U/min, Energieklasse A.
- Abmessungen ca. 845×598×590 mm (B/H/T).
- Funktionen u. a. AquaStop, Nachlegefunktion, Schnellprogramme; ohne Home Connect in dieser Ausführung.
- Lautstärke Schleudern um 71 dB (typischer Bereich der Serie).
- Stärken:
- Sehr effizient (A) und alltagstaugliche Programme (Feinwäsche, Wolle, Kurz etc.).
- Sehr effizient (A) und alltagstaugliche Programme (Feinwäsche, Wolle, Kurz etc.).
- Beachten Sie:
- Weniger Komfort als iQ500/iQ700 (z. B. kein HomeConnect, keine i-Dos-Dosierautomatik).
Siemens WG66B2A90 (TopTeam/iQ700-Klasse)

- 11 kg, 1.600 U/min, Energieklasse A.
- Wasserverbrauch Eco ca. 44 l/Zyklus, Schleudern 72 dB(A), Schleuderklasse A.
- Sehr großes Fassungsvermögen (11 kg) in Siemens-Range; ideal für 4–5-Personen-Haushalte.
- iQ700-Ausstattungstiefe (schnelle Programme, hohe Schleuderleistung)
- Höherer Anschaffungspreis, lohnt sich bei intensiver Nutzung.
Hinweis: In einigen Shops taucht die Schwester-Bezeichnung WG56B2A90 (10 kg) mit i-Dos/ Home Connect auf; diese ist nicht identisch zur WG66B2A90, zeigt aber, wo die iQ700-Serie ausstattungsseitig liegt. Prüfen Sie die exakte Variante im Produktlisting.
Siemens WG44B2A90 (iQ700)
- Für wen? Haushalte, in denen die Maschine nah an Wohnräumen steht (Wohnküche, Bad).
- Stammdaten:
- 9 kg, 1.400 U/min, Energieklasse A; 845×598×590 mm (H×B×T)
- 9 kg, 1.400 U/min, Energieklasse A; 845×598×590 mm (H×B×T)
- Stärken:
- iQdrive-Antrieb für ruhigen Lauf & Langlebigkeit (Serienmerkmal).
- Schlanke, klare Bedienung; Restlaufzeit-Anzeige.
- Beachten Sie:
- Geräuschwerte variieren je nach Programm; prüfen Sie Shopangaben.
Siemens WG44H2M90 (TopTeam, iQ500-Serie-Variante)
- Für wen? Leise & komfortabel, 9 kg mit guter Programmbreite.
- Stammdaten:
- 9 kg, 1.400 U/min, AquaStop, Nachlegefunktion; 845×598×590 mm.
- 9 kg, 1.400 U/min, AquaStop, Nachlegefunktion; 845×598×590 mm.
- Stärken:
- Breite Programmauswahl inkl. Kurz- & Pflegeprogrammen; TopTeam oft mit Aktionsvorteilen.
- Breite Programmauswahl inkl. Kurz- & Pflegeprogrammen; TopTeam oft mit Aktionsvorteilen.
- Beachten Sie:
- Ausstattung kann je nach Händler-Subvariante leicht differieren (z. B. Konnektivität).
Siemens WG44G2Z90 (iQ500)
- Für wen? Preisbewusste Käufer, die A-Effizienz & vernünftige Programmausstattung möchten.
- Stammdaten:
- 9 kg, A, 1.400 U/min; 845×598×588 mm.
- Funktionsrahmen: AquaStop, Zeitvorwahl/Restlaufzeit, LED-Display, Kindersicherung; Händlerdatenblätter verfügbar.
- Stärken:
- Sehr effizient, übersichtliche Bedienung ohne Overhead.
- Sehr effizient, übersichtliche Bedienung ohne Overhead.
- Beachten Sie:
- In dieser Variante kein HomeConnect ausgewiesen.
Siemens WU14UT92 (iQ500)
- Für wen? Haushalte, die unter einer Arbeitsplatte integrieren wollen (WU-Baureihe = unterbaufähig, je nach Ausführung mit abnehmbarer Abdeckung).
- Stammdaten:
- 9 kg, A, 1.400 U/min; 845×598×590 mm (typische Baumaße der Serie). Händlerdaten listen AquaStop, LED-Display, Zeitvorwahl.
- 9 kg, A, 1.400 U/min; 845×598×590 mm (typische Baumaße der Serie). Händlerdaten listen AquaStop, LED-Display, Zeitvorwahl.
- Stärken:
- Zeitprogramme (15/30 Min.) in iQ500-Logik und Mengenautomatik (waterPerfect-Familie). (Serienmerkmale)
- Zeitprogramme (15/30 Min.) in iQ500-Logik und Mengenautomatik (waterPerfect-Familie). (Serienmerkmale)
- Beachten Sie:
- Unterbaufähigkeit & Zubehör (Abdeckung) bitte im konkreten Produktlisting bestätigen.
Siemens WG44B2090 (iQ700)
- Für wen? Nutzer, die "einmal kaufen, lange nutzen" möchten – mit 9 kg, A und 1.400 U/min solide ausgestattet.
- Stammdaten:
- 9 kg, 1.400 U/min, A; iQ700-Linie (ExtraKlasse-Listungen vorhanden).
- Abmessungen: ca. 845×598×590 mm (H×B×T).
- Stärken:
- Ausgewogenes Paket aus Effizienz, Programmen & Verarbeitung; teils Flecken-Optionen ausgewiesen.
- Ausgewogenes Paket aus Effizienz, Programmen & Verarbeitung; teils Flecken-Optionen ausgewiesen.
- Beachten Sie:
- Spezialprogramme (z. B. Outdoor) je nach Subvariante; im Produktlisting prüfen.
- Spezialprogramme (z. B. Outdoor) je nach Subvariante; im Produktlisting prüfen.
- Empfehlung
- Solide Wahl, wenn verlässliche Siemens-Qualität ohne viel Feintuning gewünscht ist.
Vergleichstabelle: Welche Siemens-Waschmaschine passt zu wem?
Kategorie / Einsatzprofil | Empfohlenes Modell | Wichtige Eigenschaften | Ideal für |
---|---|---|---|
Preis-Leistung / Allrounder | Siemens WM14N299 / WM14N29E | 8 kg • 1.400 U/min • Energieeffizienz A • Schnellprogramme | Paare & kleine Familien mit soliden Alltagsanforderungen |
Familien & große Ladungen | Siemens WG66B2A90 (TopTeam) | 11 kg • 1.600 U/min • Energieeffizienz A • Zeitprogramme | Haushalte mit hohem Wäscheaufkommen |
Besonders leise (9 kg) | Siemens WG44B2A90 / WG44H2M2090 | 9 kg • 1.400 U/min • Leiser Schleudergang (<70 dB) • iQdrive-Motor | Offene Wohnbereiche oder Bad ohne Kellerersatz |
Premium & Feature-reich | Siemens WG44H2M2090 (TopTeam) | 9 kg • A • Outdoor-/Kurzprogramme • Komfortausstattung | Nutzer mit hohen Ansprüchen an Komfort & Ausstattung |
Energiesparer zum fairen Kurs | Siemens WG44G2Z90 | 9 kg • 1.400 U/min • Energieeffizienz A • einfache Bedienung | Kostenbewusste Käufer, die Effizienz vor Luxus setzen |
Unterbaufähig / Küchenintegration | Siemens WU14UT92 (iQ500) | 9 kg • A • Unterbaufähig • 15/30-Minuten-Schnellprogramme | Installationen unter Arbeitsplatten / Einbauküchen |
Solider Mittelweg (iQ700) | Siemens WG44B2090 | 9 kg • 1.400 U/min • Effizient & langlebig | Käufer, die „einmal kaufen, lange nutzen“ möchten |
Reinigung und Pflege Ihre Siemens-Waschmaschine lange leistungsfähig bleibt
Damit eine Waschmaschine dauerhaft sauber wäscht und ihre Energieeffizienz beibehält, ist eine regelmäßige Pflege wichtig. Auch bei hochwertigen Geräten wie Siemens empfiehlt es sich, einige Routinen fest einzuplanen.
- Flusensieb (Ablaufpumpe) regelmäßig kontrollieren
Auch wenn Siemens-Geräte mit Mengenautomatik und moderner Sensortechnik arbeiten, sammeln sich im Laufe der Zeit Fusseln, Münzen oder Fremdkörper im Flusensieb. Dieses befindet sich meist hinter einer Klappe an der Vorderseite.
Empfehlung: Alle 2–3 Monate überprüfen und bei Bedarf reinigen.
- Trommel und Gummidichtung nach jedem Waschgang trocknen lassen
Feuchtigkeit im Dichtungsbereich zwischen Tür und Gehäuse kann Geruch oder Schimmelbildung fördern.
Tipp: Tür einen Spalt offen lassen und die Dichtung gelegentlich mit einem weichen Tuch abwischen.
- Waschmittelschublade entnehmen und unter warmem Wasser reinigen
Gerade bei Flüssigwaschmitteln oder Weichspülern können Rückstände entstehen. Siemens-Schubladen lassen sich einfach herausziehen und unter dem Wasserhahn ausspülen.
- 60-Grad-Pflegeprogramm gegen Gerüche
Bei überwiegend Niedrigtemperatur-Waschgängen (30–40 °C) kann sich ein Biofilm im Inneren bilden. Viele Siemens-Modelle bieten ein eigenes Trommel-Reinigungsprogramm oder Maschinenpflegeprogramm.
Mindestens einmal im Monat bei 60 °C laufen lassen. Ohne Wäsche, aber mit etwas Pulverwaschmittel oder speziellem Maschinenreiniger.
- AquaStop und Zulaufschlauch gelegentlich prüfen
Siemens setzt bei vielen Modellen auf ein automatisches AquaStop-System mit lebenslanger Garantie. Trotzdem sollte der Schlauch einmal jährlich auf Knicke oder Ablagerungen geprüft werden.
Was sagt die Stiftung Warentest?
Siemens gehört seit Jahren zu den zuverlässigsten Marken im Bereich Wäschepflege. Das zeigt sich vor allem in den Ergebnissen unabhängiger Prüfungen wie der Stiftung Warentest.
Besonders die Serien iQ300, iQ500 und iQ700 schneiden dort regelmäßig mit der Note "GUT" oder besser ab und zwar nicht nur in der Waschleistung, sondern auch in den Kategorien Dauerprüfung, Umwelteigenschaften und Schutz vor Wasserschäden.
Ein prominentes Beispiel ist die Siemens iQ500 WU14UT70, die im Test 11/2024 zum Testsieger gekürt wurde. Sie erhielt unter anderem Bestnoten bei der Langzeitbelastung, was auf eine hohe Lebensdauer schließen lässt.
Auch Modelle der iQ300-Serie wurden bereits mit "GUT" bewertet und als verlässlich eingestuft.
Wichtig für Käufer: Auch wenn nicht jedes Modell exakt im Handel gelistet ist, lassen sich die Ergebnisse in der Regel auf technisch ähnliche Baureihen übertragen. Siemens nutzt innerhalb einer Serie oft identische Motoren, Trommelsysteme oder Programme. Die Unterschiede liegen eher in der Ausstattung und dem Komfort.
Fazit: Lohnt sich eine Siemens-Waschmaschine 2025?
Wenn Sie Wert auf Zuverlässigkeit, Effizienz und alltagstaugliche Bedienung legen, sind Siemens-Waschmaschinen auch 2025 eine sichere Wahl. Die Marke kombiniert sparsame Technik, leise Laufgeräusche und langfristige Haltbarkeit – Eigenschaften, die in Tests immer wieder bestätigt werden.
Entscheidend ist weniger die Frage "Ob Siemens?", sondern "Welche Siemens passt zu meinem Haushalt?". Für Paare genügt oft ein kompakter iQ300-Allrounder, während Familien mit hohem Wäscheaufkommen besser zu einem iQ500- oder iQ700-Modell mit größerem Fassungsvermögen greifen. Wer besonderen Wert auf Komfort legt, profitiert von Cashback-Aktionen oder Spezialprogrammen der TopTeam-Serie.
Unser Fazit: Siemens bietet für nahezu jeden Bedarf eine passende Lösung. Wichtig ist nur, das Modell gezielt nach Nutzungsszenario auszuwählen. Falls Sie unsicher sind, welches Gerät am besten zu Ihrem Alltag passt, unterstützt Sie das Team von Holzleitner gerne persönlich bei der Auswahl.
FAQ – Häufige Fragen zu Siemens-Waschmaschinen
Welche Siemens Waschmaschine ist zu empfehlen?
Das hängt vom Haushalt ab. Für Paare oder kleine Familien eignet sich ein Modell der iQ300-Serie wie die WM14N299. Wer regelmäßig große Mengen wäscht, fährt mit einem größeren Gerät aus der iQ500- oder iQ700-Reihe besser. Wenn die Maschine in der Küche oder im Bad steht, lohnt sich ein leises Modell wie die WG44H2M2090.
Welche Waschmaschine ist laut Stiftung Warentest die beste?
Im Test 11/2024 wurde die Siemens WU14UT70 mit "GUT" bewertet und als Testsieger ausgezeichnet. Auch andere Modelle der iQ300- und iQ500-Serie erreichten in früheren Tests stabile Ergebnisse. Die beste Wahl hängt jedoch immer vom individuellen Bedarf ab. Fassungsvermögen und Ausstattung spielen eine größere Rolle als die Note allein.
Ist Siemens gut für Waschmaschinen?
Ja. Siemens gilt als zuverlässig, langlebig und energieeffizient. Besonders in Langzeittests überzeugen die Geräte durch eine robuste Verarbeitung und leise Motoren. Auch die Ersatzteilversorgung und der Kundenservice sind bei Siemens gut aufgestellt.
Welche Waschmaschine ist aktuell die beste?
Eine pauschale „beste“ Waschmaschine gibt es nicht. Wer viel wäscht, benötigt ein großes Fassungsvermögen und starke Schleuderwerte; wer leise waschen möchte, sollte auf den Geräuschpegel achten. Siemens bietet für beide Fälle passende Optionen.
Wie lange hält eine Siemens-Waschmaschine?
Siemens-Geräte sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt und schneiden in sogenannten Dauerprüfungen häufig sehr gut ab. Bei sorgfältiger Pflege erreichen viele Maschinen eine Einsatzzeit von zehn Jahren und mehr.
Sind Siemens-Waschmaschinen leise?
Viele Siemens-Modelle bleiben im Schleudergang unter 70 Dezibel und eignen sich daher auch für Wohnküchen oder Bäder ohne separaten Waschraum. Besonders die iQ500- und iQ700-Serien setzen auf geräuschoptimierte Motoren.

Holzleitner ist Ihr Fachhändler für