Holzleitner ist Ihr Fachhändler für
Siemens WM14N299 Test – Was Sie wissen müssen

Wenn Sie ein energieeffizientes, modernes Gerät für mittlere Haushaltsgrößen suchen, lohnt sich ein genauer Blick auf die Siemens WM14N299. Das Modell punktet mit kurzen Waschzeiten dank speedPack L, knitterfreierer Kleidung durch SmartFinish und der besten Energieeffizienzklasse bei Waschmaschinen.
In diesem Artikel erfahren Sie, welche technischen Eigenschaften das Gerät auszeichnen, wie es im Praxistest abschneidet und für wen sich der Kauf besonders lohnt. Zusätzlich erhalten Sie einen Vergleich mit ähnlichen Modellen, häufige Nutzerfragen zur Siemens-Serie und hilfreiche Tipps rund um Waschmaschinen-Tests und passende Alternativen.
Wenn Sie wissen möchten, wie zuverlässig dieses Modell ist, welche Programme es bietet und ob es zu Ihrem Alltag passt, lesen Sie hier alle relevanten Informationen auf einen Blick.
Siemens WM14N299: Technische Daten im Überblick
Wenn Sie auf der Suche nach einem soliden Gerät mit moderner Ausstattung sind, liefert dieses Modell verlässliche Werte. Die Kombination aus Energieeffizienz, leisem Betrieb und vielseitiger Programmwahl macht es besonders für mittlere Haushalte interessant.
Im Folgenden finden Sie die wichtigsten technischen Eckdaten auf einen Blick:
Merkmal | Angabe |
Fassungsvermögen | 8 kg |
Energieeffizienzklasse | A (46 kWh pro 100 Zyklen) |
Schleuderdrehzahl | bis zu 1.400 U/min |
Schleuderwirkungsklasse | B |
Wasserverbrauch | ca. 47 Liter pro Waschgang |
Geräuschpegel Schleudern | 71 dB(A) |
Maße (H × B × T) | 84,5 × 59,8 × 59 cm |
Gewicht | ca. 71,5 kg |
Türanschlag | links |
Sicherheitsfunktionen | Aqua Stop, Kindersicherung, Unwuchtkontrolle, Schaumerkennung |
Bedienung | Einknopfwahl + Touchdisplay |
Besondere Features | speedPack L, smartFinish, WaterPerfect Plus |
Wenn Sie eine leise und effiziente Waschlösung suchen, die Platz spart und gleichzeitig ausreichend Volumen bietet, sind Sie mit diesem Modell gut beraten.
Siemens WM14N299 Test: Verarbeitung, Bedienkomfort & Design im Alltag
Bereits beim ersten Blick fällt das klare, funktionale Design ins Auge. Das Gerät fügt sich problemlos in moderne Haushalte ein, beispielsweise, wenn Sie das Gerät in der Küche aufstellen. Wenn Sie wenig Platz zur Verfügung haben, lohnt es sich, die Maße vorab genau zu prüfen.
Sollten Sie einen Trockner brauchen, bietet sich in kleinen Wohnungen auch eine Kombination aus Waschmaschine mit Trockner an.
Die Bedienung erfolgt über das LED-Display simpleTouch, das sämtliche Funktionen übersichtlich darstellt. Die sensiblen Touch-Felder reagieren präzise und durch die klare Symbolsprache finden Sie sich schnell zurecht. Auch wenn Sie weniger technikaffin sind.
In puncto Verarbeitung überzeugt das Gerät mit stabilen Materialien und sauberer Verarbeitung. Türen und Bedienelemente wirken wertig und gut verarbeitet. Auch beim Thema Lautstärke bleibt es angenehm zurückhaltend. Ob beim Schleudern oder im Waschgang, die Maschine verrichtet ihre Arbeit ohne störende Geräusche.
Falls Sie das Gerät selbst umstellen oder neu positionieren möchten, finden Sie hier praktische Hinweise zum Waschmaschine transportieren.

Waschleistung und Programme im Alltagstest
Die Waschqualität zeigt sich im Alltag durchweg zuverlässig, egal ob Baumwolle, Synthetik oder empfindliche Textilien wie Blusen. Besonders positiv fällt auf, dass die Programme an unterschiedliche Bedürfnisse angepasst sind. Wenn Sie Wert auf Energieeffizienz legen, profitieren Sie vom Eco-Programm der Waschmaschine, das gründlich reinigt und gleichzeitig Ressourcen spart.
Auch das Schnellprogramm erfüllt seinen Zweck: Für leicht verschmutzte Wäsche reicht oft die Kurzvariante, die in etwa 15 Minuten durchläuft. Outdoor-Textilien bleiben formstabil, und selbst empfindliche Funktionsstoffe werden schonend behandelt.
Ein Highlight stellt die Funktion smartFinish dar: Leicht zerknitterte Hemden oder Blusen benötigen nach dem Waschgang kaum Bügelzeit. Das ist ideal für alle, die glatte Kleidung schätzen, aber wenig Zeit haben.
Hier ein Überblick über zentrale Programme und ihre Vorteile:
Programm | Dauer | Besonderheit |
Eco 40–60 | ca. 3–4 h | Energiesparend & gründlich |
Schnell 15 Min. | 15 Min. | Ideal für leichte Verschmutzungen |
Outdoor/Sport | ca. 1 h | Schont Funktionstextilien |
smartFinish | ca. 30 Min. | Glättet Fasern, reduziert Bügelzeit |
Tipp: Bleibt nach dem Waschgang ein muffiger Geruch zurück, hilft es, das Gerät regelmäßig zu reinigen. Was Sie tun können, wenn Ihre Waschmaschine stinkt, erfahren Sie im verlinkten Beitrag.
Unterschiede zu anderen Siemens-Modellen
Wenn Sie ein Modell in Betracht ziehen, sollten Sie auch die etwas höher positionierten Siemens-Varianten WG44G2Z90 und WG44B2090 kennen.
Hier ein Vergleich:
Modell | Preis* | Energieklasse | Zusätzliche Programme & Ausstattung |
WM14N299 | ca. 599 € | A (46 kWh/100 Zyklen) | speedPack L, smartFinish und Outdoor-Programm |
WG44G2Z90 (iQ500) | ca. 699 € | A | Antiflecken-System, waterPerfect Plus, Nachlegefunktion, LED-Display |
WG44B2090 (TopTeam) | ca. 949 € | A | Selbstreinigungs-Trommel, extra Programme (Bettwäsche, Allergie), stilvolles Design |
Für wen lohnt sich welches Modell?
- Preisbewusste Haushalte:
Wenn Sie ein zuverlässiges Grundmodell mit professionellen Funktionen suchen, ist die WM14N299 mit ihrer Energie- und Waschleistung ideal für mittlere Haushalte.
- Flexibilität & Komfort:
Haushalte mit Bedarf an vielseitigen Optionen finden in der WG44G2Z90 mehr: Zum Beispiel eine automatische Fleckenerkennung und größere Displayfreundlichkeit.
- Maximaler Funktionsumfang & Designansprüche:
Wenn Stil, Erweiterbarkeit und zusätzliche Spezialprogramme (wie Allergiewäsche oder Bettzeug) eine Rolle spielen, empfehlen wir die WG44B2090 aus dem Top-Team-Segment
Ebenfalls lohnt sich ein Blick auf andere Marken und Hersteller wie AEG oder Miele.
Modell / Serie | Besonderheiten | Technik / Ausstattung | Geeignet für... |
AEG LR7E60489 | ProSteam-Dampfglättung, Anti-Allergie-Programme | 8 kg, Dampftechnologie, Energieeffizienzklasse A | Haushalte mit empfindlicher Kleidung oder Allergikern |
Miele WCA 032 WCS Active | Langlebige Bauweise, deutsche Fertigung, hohe Qualität | 7 kg, CapDosing-System, einfache Bedienung, langlebiger Motor | Nutzer mit Fokus auf Qualität, Werterhalt und Komfort |
Siemens WM14N299 Test: Bewertungen & Erfahrungen
Werfen wir einen Blick auf die Stimmen aus der Praxis: Über 5.000 Nutzerbewertungen zur WM14N299 geben einen authentischen Einblick in den Alltag mit diesem Modell. Auffällig ist, dass viele Bewertungen unabhängig voneinander ähnliche Aspekte hervorheben – sowohl im positiven als auch im kritischen Sinne.
Häufig gelobte Merkmale:
- Leiser Betrieb: selbst beim Schleudern bleibt die Maschine angenehm ruhig.
- Intuitive Bedienung: die Programmwahl über das simpleTouch-Display wird oft als selbsterklärend beschrieben.
- Gute Waschleistung: besonders bei Baumwolle und Alltagskleidung überzeugt das Reinigungsergebnis.
Kritikpunkte, die mehrfach genannt werden:
- Kein automatischer Dosierer: Reinigungsmittel muss selbst dosiert werden.
- Türanschlag nicht wechselbar: für manche Haushalte ein Nachteil bei engen Räumen.
- Programme teilweise zu lang: auch wenn sie sich mit SpeedPerfect verkürzen lassen.
Insgesamt fällt das Feedback jedoch sehr positiv aus. Viele Kundinnen und Kunden berichten, dass sie sich ganz bewusst gegen ein Premium-Modell entschieden haben und mit der Wahl sehr zufrieden sind.
Wenn Sie aktuell eine Waschlösung mit 7 kg suchen, finden Sie hier unseren Waschmaschine 7 kg Test. Für technische Probleme wie „Waschmaschine pumpt nicht ab“ bieten wir zusätzlich hilfreiche Anleitungen.
Fazit aus über 5.000 Bewertungen:
Ein zuverlässiges Gerät für den Alltag, das mit Funktionalität statt Funktionsüberladung punktet. Ideal für Familien und Nutzer, die Wert auf einfache Handhabung, Effizienz und Langlebigkeit legen.
Pflege & Wartung
Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer jeder Maschine. Das gilt auch für dieses Modell. Vor allem die Trommelreinigung spielt dabei eine zentrale Rolle. Ablagerungen durch Waschmittelrückstände, Haare oder Schmutzpartikel können langfristig zu unangenehmen Gerüchen oder technischen Problemen führen. Wenn Sie Ihre Maschine regelmäßig reinigen, sichern Sie nicht nur hygienisch saubere Wäsche, sondern auch einen zuverlässigen Betrieb über Jahre hinweg.

Selbstreinigung und Pflegeprogramme
Dieses Modell verfügt über ein spezielles Pflegeprogramm zur Trommelreinigung. Es wird empfohlen, dieses Programm etwa einmal im Monat bei leerer Trommel durchlaufen zu lassen, idealerweise mit einem speziellen Waschmaschinenreiniger. Alternativ kann ein Spülgang bei hoher Temperatur mit etwas Zitronensäure oder Natron durchgeführt werden.
Pflege-Tipps auf einen Blick:
- Trommeldichtung nach dem Waschgang offen lassen
- Waschmittelschublade regelmäßig ausspülen
- Flusensieb (sofern vorhanden) alle paar Monate reinigen
- Trommelreinigung alle 4–6 Wochen durchführen
Undichtigkeiten erkennen und vorbeugen
Ein weiterer Wartungspunkt: Undichtigkeiten. Falls Ihre Waschmaschine ausläuft, ist schnelles Handeln gefragt.
Häufige Ursachen sind:
- Eine beschädigte Türdichtung
- Ein verstopftes Flusensieb oder Ablauf
- Ein defekter AquaStop-Schlauch
Werden diese Ursachen frühzeitig erkannt, lassen sich größere Schäden meist vermeiden. Detaillierte Infos finden Sie im Ratgeber Waschmaschine läuft aus.
Fazit – Siemens WM14N299 Test: Stark im Alltag, fair im Preis
Wenn Sie eine zuverlässige Maschine suchen, die im Alltag überzeugt, treffen Sie mit der WM14N299 eine durchdachte Wahl. Das Modell bietet eine gute Kombination aus Effizienz, einfacher Bedienung und praktischen Funktionen. Dadurch ist es ideal für mittlere Haushalte, die auf Komfort und solide Technik setzen.
Stärken auf einen Blick:
- intuitive Steuerung mit simpleTouch-Display
- ressourcenschonende Technik mit Energieklasse A
- durchdachte Pflegefunktionen wie smartFinish und Trommelreinigung
- leiser Betrieb und platzsparendes Design
FAQ – Häufige Fragen zu Siemens Waschmaschinen
Welche Waschmaschine von Siemens ist die beste?
Das hängt von Ihrem Bedarf ab. Für funktionale Ausstattung zum fairen Preis gilt die WM14N299 aus der iQ300-Serie als solide Empfehlung. Wer mehr Komfortfunktionen oder smarte Steuerung wünscht, findet in der iQ500 oder iQ700-Serie erweiterte Optionen.
Wie lange hält durchschnittlich eine Siemens Waschmaschine?
Die durchschnittliche Lebensdauer liegt bei rund 10 bis 15 Jahren, abhängig von Nutzung und Pflege. Regelmäßige Trommelreinigung und Wartung verlängern die Haltbarkeit.
Was ist der Unterschied zwischen iQ300 und iQ500 Waschmaschine?
iQ500-Modelle bieten in der Regel mehr Programme, oft einen höheren Automatisierungsgrad, sowie erweiterte Funktionen wie Home Connect oder automatische Dosierung (bei Premium-Modellen). Die iQ300-Serie ist funktional, robust und intuitiv, ideal für den täglichen Einsatz.
Was bedeuten die Zahlen bei Siemens Waschmaschinen?
Die Ziffern in der Modellbezeichnung geben Hinweise auf Serie, technische Ausstattung und Design. Beispiel: Bei der WM14N299 steht „14“ für 1.400 U/min Schleuderdrehzahl, „N“ für eine bestimmte Programm-/Bauweise und „299“ für Modellvariante und Ausstattung.
Welche Programme hat die Siemens WM14N299?
Das Modell bietet unter anderem Programme für Eco, Schnellwäsche, Outdoor/Sport, Hemden/Blusen und ein 15-Minuten-Kurzprogramm. Zusätzlich: smartFinish zur Faltenreduzierung und WaterPerfect Plus für präzise Wasserdosierung.
Ist die Siemens WM14N299 leise im Betrieb?
Mit 71 dB im Schleudergang und iQdrive-Motor gehört sie zu den leiseren Geräten ihrer Klasse, ideal für offene Wohnbereiche oder Haushalte mit Kindern.
Wie unterscheidet sich die WM14N299 von der WM14N123?
Die WM14N299 bietet modernere Features wie smartFinish, speedPack L für kürzere Laufzeiten und eine etwas bessere Innenverarbeitung. Beide Modelle gehören zur iQ300-Serie, unterscheiden sich aber im Funktionsumfang.

Holzleitner ist Ihr Fachhändler für