Holzleitner ist Ihr Fachhändler für
Waschmaschine 45 cm tief Testsieger: Großer Überblick

In immer mehr Haushalten spielt der verfügbare Platz eine entscheidende Rolle bei der Wahl der Waschmaschine. In Stadtwohnungen mit schmalen Fluren, kleinen Bädern oder praktischen Hauswirtschaftsnischen passt eine Standard Waschmaschine mit 60 cm Tiefe nicht immer ins Wohnkonzept. Doch es gibt auch kompakte Geräte. Waschmaschinen mit geringer Bautiefe von etwa 45 cm sind die Lösung.
Die Nachfrage nach platzsparenden Waschmaschinen ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen und das nicht nur bei Singles oder Studierenden, sondern auch in modernen Zwei-Personen-Haushalten, Ferienwohnungen oder barrierearmen Wohnkonzepten.
Hinzu kommt, dass der Trend zu smartem, durchdachtem Wohnen mit klaren Linien und effizient genutzten Quadratmetern weiter anhält. Kompaktgeräte passen sich diesen Anforderungen nahtlos an.
Dank technologischem Fortschritt müssen Sie heute weder auf Schleuderdrehzahl, Energieeffizienz noch auf moderne Features wie Kurzprogramme, Hygienezyklen oder leise Motoren verzichten. Das macht die 45 cm tiefen Waschmaschinen zu einer attraktiven Lösung für alle, die wenig Platz, aber hohe Ansprüche haben.
Was bedeutet 45 cm tief bei Waschmaschinen?
Waschmaschinen mit einer Tiefe von etwa 45 cm gehören zur Kategorie der schmalen Modelle, die speziell für Haushalte mit begrenztem Platzangebot entwickelt wurden.
Im Gegensatz zu Standard-Frontladern mit rund 60 cm Bautiefe benötigen diese Geräte deutlich weniger Raum. Auf eine moderne Ausstattung oder solide Waschergebnisse müssen Sie allerdings nicht verzichten.
Der Begriff „45 cm tief“ bezieht sich dabei auf die Gesamttiefe des Geräts inklusive Tür und Bedienblende. Wichtig: In der Praxis sollten Sie zusätzlich noch ein paar Zentimeter Spielraum für den Anschluss der Schläuche und die Belüftung einplanen.
Dennoch bleiben kompakte Waschmaschinen klar im Vorteil, wenn es eng wird, zum Beispiel in:
- kleinen Badezimmern oder Altbauwohnungen mit begrenzter Stellfläche
- Single- oder Zwei-Personen-Haushalten, in denen weniger Wäsche anfällt
- Ferienwohnungen, Apartments oder Tiny Houses, wo jeder Zentimeter zählt
- barrierearmen oder seniorengerechten Wohnungen, da Geräte oft höher gebaut oder als Toplader ausgeführt sind
Besonders beliebt sind diese Modelle auch in Haushalten, die keine separate Waschküche haben und die Maschine in eine Küchenzeile, eine Abstellkammer oder ein Badezimmer integrieren möchten.
Dank der kompakten Maße lassen sich viele 45 cm tiefe Waschmaschinen auch als Unterbaugerät verwenden, beispielsweise unter Arbeitsplatten oder neben anderen Einbaugeräten.
Ob Sie nun auf der Suche nach einer platzsparenden Lösung für Ihre Mietwohnung sind oder ein Gerät für den Zweithaushalt benötigen: Waschmaschinen mit 45 cm Tiefe bieten ein hervorragendes Verhältnis aus Platzbedarf, Leistung und Energieeffizienz und sind deshalb aktuell so gefragt wie nie.

Waschmaschine 45 cm tief Testsieger: Modellübersicht
Der Begriff "Waschmaschine 45 cm tief" sorgt im ersten Moment für Verwirrung – denn nicht jedes Gerät mit kompakten Abmessungen fällt automatisch in diese Kategorie. Es kommt darauf an, wo gemessen wird und welche Bauform Sie wählen.
Frontlader vs. Toplader: die wichtigsten Unterschiede
- Frontlader sind die klassischen Waschmaschinen, bei denen sich die Tür vorne befindet. Sie benötigen neben der Tiefe (inkl. Türöffnung) auch etwas Platz vor dem Gerät, um die Wäsche bequem ein- und ausladen zu können.
- Toplader werden von oben befüllt und sind deutlich schmaler gebaut – meist nur 40 bis 45 cm breit. Dafür sind sie in der Tiefe oft etwas größer, was bei der Platzwahl aber keine große Rolle spielt, da die Beladung nach oben erfolgt.
Wenn in der Produktsuche von 45 cm tiefen Waschmaschinen die Rede ist, sind damit meist kompakte Frontlader gemeint, insbesondere solche, die nicht tiefer als 45 cm sind.
Toplader hingegen sind oft nicht 45 cm tief, sondern 45 cm breit und bieten sich deshalb als platzsparende Alternative an.
Beim Gerätekauf ist es wichtig, die exakten Abmessungen zu kennen und richtig zu interpretieren:
- Tiefe ist entscheidend für Frontlader, da diese Geräte in der Regel frontal beladen werden und meist mit der Rückseite an der Wand stehen.
- Breite ist entscheidend bei Topladern, da sie von oben beladen werden und oft in schmalen Nischen stehen, weil hier spielt die Tiefe eine untergeordnete Rolle.
- Höhe ist in der Regel genormt (zwischen 85 und 90 cm), kann aber bei Einbauten oder Arbeitsplatten wichtig sein.
- Gesamttiefe inkl. Blende & Tür beachten: Herstellerangaben beziehen sich manchmal nur auf das Gehäuse, durch hervorstehende Türen oder Bedienelemente kann das tatsächliche Maß leicht abweichen.
Diese Geräte aus unserem Sortiment haben ≤ 45 cm Tiefe oder Breite
Basierend auf unserer aktuellen Produktauswahl bei Holzleitner ergeben sich zwei Gerätegruppen, die für die Suche nach besonders platzsparenden Waschmaschinen geeignet sind:
Kompakte Frontlader 45 cm tief
Kompakte Frontlader vereinen klassische Bedienung mit platzsparender Bauweise. Sie eigenen sich hervorragend für Haushalte, in denen wenig Stellfläche in der Tiefe zur Verfügung steht. Besonders in schmalen Badezimmern, kleinen Abstellräumen oder Einbauküchen sind solche Modelle gefragt.
- Tiefe: ca. 44 cm
- Füllmenge: 6 kg
- Energieeffizienzklasse: E
- Schleuderdrehzahl: 1.000 U/min
- Programme: 9 (darunter Schnell, Wolle, Kaltwäsche)
- Extras: Display mit Restzeitanzeige, Startzeitvorwahl, Mengenautomatik, Unwuchtkorrektur-System, Schallemissionsklasse B (74 dB)
Diese Waschmaschine bietet alle grundlegenden Funktionen für den Alltag. Mit 6 kg Fassungsvermögen und schlanken 44 cm Tiefe passt sie auch in enge Nischen und liefert solide Waschergebnisse. Die intuitive Bedienung, Restzeitanzeige sowie die flexible Startzeitvorwahl machen die Nutzung besonders komfortabel.
Dank des günstigen Preises ist die Exquisit WA 6110-020 E eine attraktive Wahl für alle, die eine platzsparende Lösung suchen, aber dennoch Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.

Schmale Toplader (Breite ≤ 45 cm)
Diese Modelle bieten maximale Platzeinsparung in der Breite und sind dadurch besonders flexibel, auch bei verwinkelten Grundrissen oder engen Raumnischen.
- Breite: 40 cm
- Energieeffizienzklasse: A, 1.300 U/min
- Ideal für kleine Haushalte, Senioren oder barrierearme Wohnungen.
- Breite: 40 cm, 8 kg Fassungsvermögen
- Solider Toplader mit praktischen Basisfunktionen zum attraktiven Preis.
- Breite: 40 cm, 5 kg Kapazität
- Für sehr kleine Haushalte oder Zweitwohnungen.
- Breite: 40 cm, leiser Inverter-Motor
- Kombiniert kompakte Maße mit hochwertiger Technik und Energieeffizienzklasse A.
Das Wichtigste kurz zusammengefasst:
- Frontlader: ≤ 45 cm Tiefe bei normaler Breite für geringe Raumtiefe
- Toplader: ≤ 45 cm Breite bei größerer Tiefe für schmale Stellflächen
- Maßangaben immer inkl. Blende/Tür prüfen
- Unsere Geräte: AEG, Amica, Beko, Constructa, Exquisit
Waschmaschine 45 cm tief Testsieger Frontlader
Bevor Sie sich für eine Waschmaschine mit nur 45 cm Tiefe entscheiden, lohnt sich ein genauer Blick auf die technischen Daten und Vorteile der einzelnen Modelle.
In der folgenden Tabelle finden Sie eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Merkmale, darunter Energieeffizienz, Füllmenge und Schleuderdrehzahl.
| Modell | Tiefe | Energieeffizienz | Schleuderdrehzahl | Fassungsvermögen | Besonderheiten |
|---|---|---|---|---|---|
| Exquisit WA 6110-020 E | 44 cm | E | 1.000 U/min | 6 kg | Kompakt, preiswert, Restzeitanzeige |
| Beko BM 3 WFU 4741 A | 49,6 cm | A | 1.400 U/min | 7 kg | Energieeffizient, Dampf-Funktion, 15 Programme |
Kompakte Frontlader im Detail
Mit nur 44 cm Tiefe ist dieses Modell eine der schmalsten Frontlader-Waschmaschinen im Sortiment. Sie bietet Platz für 6 kg Wäsche und kommt mit neun praxisgerechten Programmen, darunter Schnellwäsche, Kaltprogramm und ein Wollwaschgang.
Extras wie die Startzeitvorwahl, eine Restzeitanzeige und Mengenautomatik sorgen für zusätzlichen Komfort. In Sachen Lautstärke (74 dB) und Energieeffizienzklasse E liegt sie im soliden Mittelfeld und ist für alle, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei begrenztem Platz legen.
Beko BM 3 WFU 4741 A – die Alternative mit mehr Funktionen und mehr Tiefe
Zwar überschreitet dieses Modell mit 49,6 cm knapp die 45‑cm-Grenze, bietet dafür aber deutlich mehr Ausstattung und Effizienz. Die Energieeffizienzklasse A, ein Fassungsvermögen von 7 kg, 15 Programme sowie Funktionen wie SteamCure® Dampf, AquaWave®-Trommelschutz, EnergySpin und ein besonders leiser ProSmart™ Inverter-Motor machen sie zur attraktiven Alternative, wenn ein paar Zentimeter mehr Tiefe eingeplant werden können.
Auch die hohe Schleuderdrehzahl von 1.400 U/min und die umfangreiche Programmauswahl inklusive Hemden- und Hygienefunktion sprechen für die Beko BM 3 WFU 4741 A.

Waschmaschine 45 cm tief Testsieger Toplader
Toplader Waschmaschinen mit einer Breite von 40 bis 45 cm sind besonders gefragt, wenn kompakte Maße und hohe Leistung gefragt sind. Sie werden von oben befüllt und benötigen keinen seitlichen Platz zum Öffnen der Tür. Sie sind ideal für enge Badezimmer, schmale Nischen oder kleine Haushaltsräume.
In der folgenden Tabelle finden Sie einen kompakten Vergleich unserer beliebtesten Modelle:
| Modellname | Breite | Füllmenge | Energieklasse | Schleuderdrehzahl | Besonderheiten |
|---|---|---|---|---|---|
| AEG LTR 7 E 71379 | 40 cm | 7 kg | A | 1.300 U/min | Besonders leise, langlebiger Motor |
| AEG LTR 6 E 61269 | 40 cm | 6 kg | A | 1.200 U/min | Kompakt, zuverlässig & effizient |
| AEG LTR 5 N 30260 | 40 cm | 5 kg | B | 1.200 U/min | Für kleine Haushalte geeignet |
| Amica WT 483 710 | 40 cm | 8 kg | B | 1.200 U/min | Gutes Volumen, intuitive Bedienung |
Bestseller Toplader: AEG LTR 7 E 71379
Wenn Sie eine kompakte Toplader-Waschmaschine mit Top-Leistung suchen, ist die AEG LTR 7 E 71379 unsere klare Empfehlung. Mit einer Breite von nur 40 cm, 7 kg Füllmenge und Energieeffizienzklasse A erfüllt dieses Modell sämtliche Anforderungen an einen modernen Haushaltshelfer. Der Inverter-Motor sorgt für einen leisen Betrieb und eine lange Lebensdauer.
Highlights:
- SoftPlus-Funktion für bessere Weichspülerverteilung
- ProSense-Mengenautomatik spart Energie und Wasser
- Hygieneprogramm bei 60 °C – ideal für Allergiker
Hier geht’s zum Produkt AEG LTR 7 E 71379
Entscheidungshilfe: Welche Waschmaschine passt zu Ihnen?
Die Wahl der richtigen Waschmaschine hängt nicht nur vom verfügbaren Platz ab, sondern auch von Ihren persönlichen Anforderungen und Lebensgewohnheiten. Im Folgenden finden Sie eine praktische Entscheidungshilfe, mit der Sie die passende Lösung für Ihre Wohn- und Lebenssituation finden.
Für Singles & kleine Wohnungen: Kompaktgeräte mit 5–6 kg
Wenn Sie alleine leben oder nur wenig Platz zur Verfügung haben eignen sich Waschmaschinen mit einer Kapazität von 5 bis 6 kg optimal. Sie verbrauchen weniger Wasser und Strom und lassen sich leichter unterbringen. Achten Sie auf eine geringe Tiefe oder schmale Breite, idealerweise unter 45 cm.
Empfehlung: Modelle wie die AEG LTR 5 N 30260 oder die AEG LTR 6 E 61269 verbinden kompakte Bauweise mit effizientem Verbrauch.
Weitere Tipps für kleine Haushalte finden Sie in unserem Beitrag Waschmaschine 6 kg Testsieger – die besten Modelle im Vergleich
Für Familien mit wenig Platz: 7–9 kg Toplader oder kompakte Frontlader
Familien haben meist einen hohen Wäschebedarf, doch nicht immer ausreichend Platz für große Haushaltsgeräte. Besonders in Stadtwohnungen, Altbauten oder verwinkelten Räumen sind klassische Frontlader oft zu sperrig.
Toplader mit 7 kg Kapazität oder kompakte Frontlader mit reduzierter Tiefe bieten hier eine clevere Lösung: Sie benötigen weniger Stellfläche, lassen sich komfortabel von oben oder frontal beladen und liefern dennoch zuverlässige Leistung im Alltag.
Empfehlung: Ein hervorragendes Modell ist der AEG LTR 7 E 71379 mit 7 kg Fassungsvermögen, Energieeffizienzklasse A und einer angenehm leisen Laufweise.
Mehr dazu finden Sie im Ratgeber: Toplader Waschmaschinen Test

Für preisbewusste Haushalte: Exquisit, PKM, Candy
Nicht immer muss es ein Markenprodukt der Oberklasse sein. Auch im günstigeren Preissegment finden sich solide Geräte mit überzeugenden Basisfunktionen. Hersteller wie Exquisit, PKM oder Candy bieten Modelle mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, oft unter 500 € und dennoch mit Energieklasse A oder B.
Tipp: Vergleichen Sie nicht nur den Kaufpreis, sondern auch den Energieverbrauch – denn gerade langfristig können effiziente Geräte die Nebenkosten erheblich senken.
Einen Überblick über günstige Geräte finden Sie im Beitrag: Waschmaschinen Test bis 500 Euro
Für Technikliebhaber: Haier oder Hoover mit smarten Zusatzfunktionen
Sie legen Wert auf moderne Technik, App-Steuerung oder smarte Funktionen wie automatische Waschmitteldosierung, Dampffunktionen oder KI-gestützte Waschprogramme? Dann sind Geräte von Haier oder Hoover genau das Richtige für Sie. Diese Modelle bieten nicht nur Effizienz, sondern auch Komfort auf höchstem Niveau.
Beispiele:
- Haier i-Pro Serie mit antibakterieller Trommel
- Hoover H-WASH mit WiFi-Anbindung und Pflegeassistent
Mehr Techniktrends finden Sie in unserem Artikel Waschmaschine mit Trockner.
Für rückenschonendes Handling: Toplader mit hoher Bauweise
Wenn Sie auf rückenschonendes Arbeiten angewiesen sind, dann sind Toplader mit höherer Bauweise die beste Wahl. Sie lassen sich bequem im Stehen befüllen, ohne sich bücken zu müssen. Gerade in Seniorenhaushalten oder barrierearmen Wohnungen ist das ein entscheidender Vorteil.
Unsere Empfehlung: Modelle wie die AEG LTR 7 E 71379 kombinieren leisen Betrieb, gute Ausstattung und angenehme Bedienhöhe – ohne Abstriche bei der Waschleistung.
Mehr dazu im Ratgeber: Toplader Waschmaschinen im Vergleich.
Worauf sollten Sie beim Kauf achten?
Wenn Sie eine Waschmaschine mit 45 cm Tiefe oder Breite suchen, spielen nicht nur die Maße eine Rolle. Auch technische Details und die Nutzung im Alltag entscheiden darüber, ob das Gerät wirklich zu Ihren Bedürfnissen passt. Die folgenden Faktoren helfen Ihnen dabei, die richtige Kaufentscheidung zu treffen.
Tiefe inkl. Platz für Anschlüsse bedenken
Die meisten Hersteller geben die reine Gehäusetiefe an, doch für die tatsächliche Stellfläche müssen Sie 2–6 cm zusätzlich einplanen, z. B. für Schläuche und Stromanschluss.
Wenn Ihre Waschmaschine also genau in eine Nische oder unter eine Platte passen soll, messen Sie vor dem Kauf unbedingt nach und berücksichtigen Sie auch den Türöffnungswinkel bei Frontladern.
Tipp: In besonders engen Räumen kann ein Toplader die bessere Lösung sein. Diese Geräte werden von oben beladen und benötigen weniger Platz nach vorne.
Mehr dazu lesen Sie auch in unserem Artikel zum Toplader Waschmaschine Test.
Energieeffizienzklasse lohnt sich langfristig
Ein niedriger Strom- und Wasserverbrauch wirkt sich direkt auf Ihre Nebenkosten aus. Moderne Modelle mit der Energieeffizienzklasse A oder B bieten hier klare Vorteile – selbst wenn der Kaufpreis etwas höher ist. Auf Dauer sparen Sie bares Geld und schonen gleichzeitig die Umwelt.
Geräte wie die AEG LTR 7 E 71379 oder die PKM WA6-4611A zeigen, dass effizientes Waschen auch bei kompakten Geräten möglich ist. Achten Sie beim Vergleich nicht nur auf die Klasse, sondern auch auf die jährlichen Verbrauchswerte in kWh und Litern.
Lese-Tipp: Energieeffizienzklasse Waschmaschine.

Lautstärke beim Schleudern & Waschen
Gerade in kleinen Wohnungen oder offenen Grundrissen kann eine zu laute Waschmaschine zum Störfaktor werden. Achten Sie auf den Schallleistungspegel: Werte unter 75 dB beim Schleudern und unter 55 dB beim Waschen gelten als angenehm leise.
Modelle mit Inverter-Motoren oder spezieller Dämmung, wie etwa der AEG LTR 7 E 71379, arbeiten besonders geräuscharm. Das ist ideal für Haushalte mit Babys, für Wohngemeinschaften oder wenn die Maschine nachts oder am Wochenende laufen soll.
Vielfalt der Programme
Die meisten kompakten Waschmaschinen bieten heutzutage eine solide Programmauswahl, doch je nach Ihren Bedürfnissen lohnt sich ein Blick ins Detail:
- Kurzprogramme für die schnelle Wäsche zwischendurch
- Eco-Modi für sparsamen Betrieb
- Pflegeleicht & Feinwäsche für empfindliche Textilien
- Babyprogramme oder Hygieneoptionen für Allergiker
Trommelgröße und tatsächliches Füllgewicht
Die angegebene Füllmenge, z. B. 6 kg oder 8 kg, bezieht sich auf Baumwollwäsche im Standardprogramm. Für andere Materialien oder Spezialprogramme reduziert sich das zulässige Gewicht oft deutlich. Eine 7 kg-Maschine kann also bei Feinwäsche nur 3,5 kg aufnehmen.
Tipp: Überlegen Sie, wie viel Wäsche bei Ihnen wirklich regelmäßig anfällt. Für Singles oder Paare reichen oft 5–6 kg, Familien sollten zu 8 kg oder mehr greifen.
Mehr dazu finden Sie in unserem Waschmaschine 9 kg Test.
Lesen Sie auch, wie wichtig die regelmäßige Trommelreinigung Ihrer Waschmaschine ist.
Fazit: Testsieger, Empfehlungen & Vorteile bei Holzleitner
Wenn Sie auf der Suche nach einer kompakten Waschmaschine mit 45 cm Tiefe oder Breite sind, haben Sie heute mehr Auswahl denn je. Die modernen Geräte bieten für kleine Wohnungen, enge Nischen oder barrierearme Haushalte zuverlässige Leistung auf kleinem Raum. Doch nicht jedes Modell erfüllt die gleichen Anforderungen.
Aus unserem Sortiment stechen besonders folgende Geräte hervor:
- Testsieger Preis-Leistung:
AEG LTR 7 E 71379: leise im Betrieb, sparsam in der Nutzung und mit langlebigem Inverter-Motor ausgestattet. Ideal für Paare oder kleine Familien, die einen Toplader mit 45 cm Breite suchen.
- Budget-Tipp:
Exquisit WA 6110-020 E: schlanker Frontlader mit nur 44 cm Tiefe, einfacher Bedienung und allen Basisfunktionen. Besonders geeignet für Singlehaushalte oder Ferienwohnungen.
- Alternative mit mehr Komfort:
Beko BM 3 WFU 4741 A: technisch deutlich besser ausgestattet, mit Dampf-Funktion, Energieeffizienzklasse A und 15 Programmen. Zwar mit 49,6 cm etwas tiefer, dafür aber ideal für Familien mit etwas mehr Platzbedarf.
Warum Sie Ihre Waschmaschine bei Holzleitner kaufen sollten
Als Fachhändler mit jahrzehntelanger Erfahrung bieten wir Ihnen mehr als nur gute Preise:
- Kompetente Fachberatung entweder telefonisch, per E-Mail oder direkt in einer unserer Filialen
- Top-Angebote mit bis zu 50 % Rabatt auf UVP
- Schnelle Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause, auf Wunsch mit Anschluss-Service
- Vielfältige Marken & Modelle von AEG, Bosch, Beko, Hoover, Siemens, Miele & Co.
- Zuverlässiger Kundenservice, falls doch einmal Fragen oder Probleme auftauchen
Wir wissen, dass Haushaltsgeräte eine langfristige Investition sind. Deshalb stehen bei uns Qualität, Service und Transparenz an erster Stelle.
Nutzen Sie unsere Vergleichstabellen, filtern Sie gezielt nach Tiefe, Energieeffizienz oder Schleuderdrehzahl und finden Sie genau das Modell, das zu Ihnen passt.
FAQ: Waschmaschine 45 cm tief Testsieger
Was zählt wirklich als „45 cm Tiefe“ bei Waschmaschinen?
Wenn von 45 cm tiefen Waschmaschinen die Rede ist, geht es meist um die Tiefe ohne hervorstehende Teile wie Schlauchanschlüsse oder Türgriff. In der Praxis kann ein Gerät mit nominell 45 cm Tiefe also real ein paar Zentimeter mehr benötigen. Wir empfehlen daher, beim Aufstellort mindestens 50–55 cm Platz einzuplanen, um Luftzirkulation und Anschlussfreiheit zu gewährleisten.
Gibt es Waschmaschinen in unterschiedlichen Tiefen?
Ja. Neben Standardmodellen mit rund 55–65 cm Tiefe gibt es heute viele Varianten mit:
- Slim-Tiefe: 40–45 cm (kompakte Frontlader)
- Schmaler Breite: 40–45 cm (klassische Toplader)
Diese Bauarten eignen sich besonders für kleine Bäder, Küchen oder Haushaltsnischen.
Welche schmale Waschmaschine ist Testsieger?
In unserem Sortiment überzeugt aktuell die AEG LTR 7 E 71379 mit besonders leisem Lauf, Energieeffizienzklasse A und robuster Bauweise. Sie bietet 7 kg Fassungsvermögen bei nur 40 cm Breite – ideal für anspruchsvolle Kunden mit wenig Platz. Auch der Beko BTL 1 WFP 10622 DE mit 10 kg Kapazität zählt zu den besten Geräten in der Kategorie „schmal & leistungsstark“.
Welche Waschmaschine empfiehlt die Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest testet regelmäßig Waschmaschinen – allerdings sind ultra-kompakte Modelle seltener dabei. Wenn Sie ein getestetes Modell suchen, werfen Sie einen Blick auf unsere Miele Waschmaschinen Testsieger oder Bosch Waschmaschinen Empfehlungen – diese Marken schneiden häufig sehr gut ab.
Welche Tiefe haben Waschmaschinen?
Je nach Bauform unterscheidet sich die Tiefe:
- Standard-Frontlader: ca. 55–65 cm
- Kompakte Frontlader: ab ca. 40 cm
- Toplader: ca. 60 cm Tiefe, aber nur 40–45 cm Breite
Achten Sie beim Kauf auf die Produktangabe „Tiefe inkl. Anschlüsse“, um spätere Platzprobleme zu vermeiden.
Wie viel Platz muss rund um das Gerät zusätzlich eingeplant werden?
Rechnen Sie zur reinen Gerätetiefe mindestens 5–10 cm hinzu – für die Wasseranschlüsse, den Ablaufschlauch und die Luftzirkulation. Auch seitlich sollte etwas Spielraum vorhanden sein, um Vibrationen zu vermeiden.
Sind kleine Waschmaschinen leistungsschwächer?
Nein. Moderne SlimLine-Modelle oder Toplader sind oft genauso leistungsstark wie große Geräte. Sie bieten:
- Hohe Schleuderdrehzahlen (1.200–1.400 U/min)
- Energieeffizienzklasse A oder B
- Vielfältige Programme, Schnell- und Eco-Waschgänge
- Sensorik für Beladung und Verbrauch
Einziger Unterschied: Die Füllmenge ist reduziert von meist 5 bis 7 kg. Für kleinere Haushalte ist das aber ideal.
Ist ein Toplader oder ein Frontlader besser für enge Räume?
Das hängt vom Grundriss ab:
- Toplader benötigen nur 40–45 cm Breite und lassen sich von oben befüllen, ideal für schmale Räume oder barrierearme Haushalte.
- Schmale Frontlader mit 40–45 cm Tiefe sind optimal für kleine Badezimmer oder Küchen, wenn seitlich etwas mehr Platz vorhanden ist.
Wenn Sie sich nicht bücken möchten, sind Toplader oft die bessere Wahl.
Welche Modelle eignen sich für Senioren oder barrierearme Haushalte?
Für diese Zielgruppe sind Toplader mit hoher Bauform besonders empfehlenswert. Sie ermöglichen eine rückenschonende Beladung, kommen ohne tiefe Bückbewegung aus und haben klar lesbare Bedienelemente. Empfehlenswerte Modelle:
- AEG LTR 7 E 71379: Sehr leise & ergonomisch
- Amica WT 483 710: Intuitive Bedienung mit 8 kg Volumen
Holzleitner ist Ihr Fachhändler für




