Holzleitner ist Ihr Fachhändler für
Siemens iQ300 Test: Der Klassiker im Test

Die Siemens iQ300-Serie gehört seit Jahren zu den meistgekauften Waschmaschinen auf dem deutschen Markt. Sie gilt als ideale Kombination aus moderner Technik, hoher Energieeffizienz und langlebiger Verarbeitung und bleibt dabei preislich deutlich unter den Premiummodellen der iQ500- oder iQ700-Reihen.
Damit spricht sie all jene an, die Wert auf solide Siemens-Qualität legen, ohne für smarte Extras wie App-Steuerung oder automatische Dosierung mehr zu zahlen.
In unserem Siemens iQ300 Test haben wir die aktuellen Modelle aus dem Holzleitner-Sortiment, darunter die Siemens WM 14 N 299 und die Siemens WM 14 N 29 E, genauer unter die Lupe genommen. Beide Geräte bieten ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis, komfortable Programme und einen sparsamen Betrieb.
Wir zeigen, wo die iQ300-Serie im Alltag überzeugt, welche Features den Unterschied machen und für wen sich der Kauf lohnt. Dabei bewerten wir neben Energieverbrauch und Lautstärke auch Bedienkomfort, Programmauswahl und Sicherheit.
Wenn Sie sich für die beste Siemens Waschmaschine interessieren, finden Sie in unserem ausführlichen Siemens Waschmaschine Test weitere Vergleiche und Empfehlungen.
Überblick – was zeichnet die Siemens iQ300 aus?
Die Siemens iQ300-Serie positioniert sich in der Modellhierarchie zwischen der Einsteigerreihe iQ100 und der gehobenen iQ500-Serie. Damit vereint sie das Beste aus zwei Welten.
Die bewährte Siemens-Technik und solide Energieeffizienz zu einem fairen Preis. Für viele Haushalte ist sie deshalb der optimale Mittelweg. Die Geräte sind leistungsstark, komfortabel und langlebig.
Zu den typischen Ausstattungsmerkmalen zählen der iQdrive-Motor für leisen und verschleißarmen Betrieb, das AquaStop-System mit lebenslanger Garantie gegen Wasserschäden sowie die Mengenautomatik, die Wasser- und Energieverbrauch automatisch an die Beladungsmenge anpasst.
Ergänzend sorgt die varioSpeed-Funktion für verkürzte Waschzeiten, während smartFinish mit Dampf kleine Falten glättet und das Bügeln erleichtert.
Die iQ300-Serie ist ideal für Singles, Paare oder Familien mit bis zu vier Personen, die regelmäßig waschen und Wert auf Energieeffizienz, leisen Betrieb und einfache Bedienung legen. Die meisten Modelle sind mit der Energieeffizienzklasse A ausgezeichnet und zählen damit zu den stromsparendsten Waschmaschinen ihrer Leistungskategorie.
Mehr über die Bewertungskriterien und Unterschiede in der Energieeffizienzklasse von Waschmaschinen erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Die getesteten Siemens iQ300 Modelle im Überblick
In unserem Praxistest haben wir zwei aktuelle Modelle der Siemens iQ300-Serie aus dem Holzleitner-Sortiment untersucht. Beide Geräte stehen für zuverlässige Siemens-Qualität, energieeffiziente Programme und ein benutzerfreundliches Bedienkonzept.
Die Unterschiede liegen vor allem in Kapazität, Lautstärke und Ausstattung und machen jedes Modell zum idealen Begleiter für eine bestimmte Zielgruppe.
Siemens WM 14 N 299 – solider Allrounder mit hoher Effizienz

Die Siemens WM 14 N 299 ist ein vielseitiger Frontlader, der Alltagstauglichkeit mit starker Leistung kombiniert. Mit 8 kg Trommelvolumen, Energieeffizienzklasse A und 1.400 U/min Schleuderdrehzahl ist sie bestens für Familien und Mehrpersonenhaushalte geeignet.
Technische Highlights:
- Fassungsvermögen: 8 kg
- Energieeffizienzklasse: A
- Max. Schleuderdrehzahl: 1.400 U/min
- Lautstärke: 72 dB (beim Schleudern)
- iQdrive-Motor für leisen, langlebigen Betrieb
Im Alltag überzeugt sie durch:
- Einfache Bedienung über großes LED-Display und Drehwähler
- Leisen Lauf, auch bei höheren Schleuderdrehzahlen
- Schnellprogramme (15 und 30 Minuten) für eilige Waschgänge
- Nachlegefunktion, falls nach Start noch ein Kleidungsstück fehlt
Besondere Funktionen:
- Mengenautomatik: passt Wasser und Energie automatisch an
- AquaStop-System: lebenslanger Schutz vor Wasserschäden
- varioSpeed: verkürzt Waschzeiten ohne Leistungseinbußen
Die WM14N299 ist ideal für 2 bis 4-Personen-Haushalte, die regelmäßig waschen und auf Zuverlässigkeit, Effizienz und Komfort setzen.
→ Entdecken Sie weitere Familienmodelle im Waschmaschinen 9 kg Test.
Siemens WM 14 N 29 E – Preis-Leistungstipp für kleine Haushalte

Die WM 14 N 29 E bietet Siemens-Qualität in kompakter Form. Das macht sie perfekt für Paare, kleine Familien oder Wohnungen mit begrenztem Platz. Mit 7 kg Trommelvolumen, Energieeffizienzklasse A und einer Schleuderdrehzahl von 1.400 U/min liefert sie ausgezeichnete Ergebnisse bei niedrigem Energieverbrauch.
Vorteile auf einen Blick:
- Effizient & sparsam dank moderner iQdrive-Technologie
- Kompakte Bauweise, ideal für kleine Haushalte
- Schnellprogramme (15’ & 30’) für frische Wäsche in Rekordzeit
- Sanfte Trommelstruktur schont Textilien
- Kindersicherung und AquaStop für maximale Sicherheit
Für wen lohnt sich die WM 14 N 29 E?
- Paare mit regelmäßigem, aber moderatem Wäscheaufkommen
- Singles, die Wert auf Effizienz und Qualität legen
- Einsteiger, die Siemens-Technik zu einem fairen Preis suchen
Die WM 14 N 29 E ist ein echter Preis-Leistungs-Tipp, der Langlebigkeit, Komfort und Effizienz vereint.
→ Weitere kompakte Modelle finden Sie im Waschmaschine 7 kg Test.
Ausstattung & Bedienung im Alltag
Die Siemens iQ300-Serie zeigt im Alltag, warum sie zu den beliebtesten Waschmaschinen im mittleren Preissegment zählt. Alle getesteten Modelle überzeugen durch eine intuitive Bedienung, durchdachte Details und eine hochwertige Verarbeitung, wie man sie sonst eher aus höheren Serien kennt.
Bedienelemente & Komfort:
- Großes LED-Display mit klarer Programmanzeige
- Startzeitvorwahl, um den Waschgang an den Tagesablauf anzupassen
- Restzeitanzeige, damit Sie genau wissen, wann die Wäsche fertig ist
- Drehwahlschalter mit leichtem Widerstand und gut lesbaren Symbolen
- Kindersicherung, die versehentliches Verstellen verhindert
Im Test zeigte sich: Die Bedienung ist selbsterklärend, auch ohne Blick in die Anleitung. Besonders im Alltag punktet die iQ300 durch kurze Reaktionszeiten, eine saubere Menüstruktur und eine solide Haptik der Bedienelemente.
Für den Testlauf haben wir die gängigsten Programme durchgespielt, darunter:
- Baumwolle: für strapazierfähige Alltagskleidung
- Pflegeleicht: sanft zu empfindlichen Stoffen
- Hygiene: ideal für Allergiker und Babysachen
- Outdoor: schützt Funktionskleidung und Membranen
- Feinwäsche & Seide: besonders schonend
- Kurz-/Mix-Programme: für kleine, leicht verschmutzte Mengen
Diese Programmauswahl deckt nahezu jeden Haushaltstyp ab.
Zusatzfunktionen im Überblick:
- varioSpeed: verkürzt die Waschzeit um bis zu 65 % – perfekt, wenn es schnell gehen muss.
- smartFinish: nutzt Dampf, um Falten zu reduzieren und das Bügeln zu erleichtern.
- Mengenautomatik: ermittelt Wasser- und Energiebedarf automatisch je nach Beladung.
- AquaStop: bietet Rundum-Schutz vor Wasserschäden – mit lebenslanger Garantie.
Testergebnis
In unseren Testläufen überzeugten beide Modelle durch eine gleichmäßige Waschleistung, auch bei niedrigen Temperaturen. Besonders das Eco 40–60 °C-Programm zeigte, dass sich Energieeffizienz und Sauberkeit nicht ausschließen müssen. Wäsche wurde gründlich gereinigt, Farben blieben stabil, und auch empfindliche Stoffe zeigten keine Verformungen.
Weitere Tipps zum optimalen Waschen mit niedrigen Temperaturen finden Sie in unserem Beitrag zum Eco Programm bei Waschmaschinen.

Energieverbrauch, Lautstärke & Effizienz im Praxistest
Im Praxistest zeigt die Siemens iQ300-Serie, dass sie nicht nur leistungsstark, sondern auch bemerkenswert energieeffizient und leise arbeitet. Damit bestätigt sich ihr Ruf als zuverlässiger Mittelklasse-Allrounder, der in puncto Umweltfreundlichkeit und Komfort Maßstäbe setzt.
- Energieverbrauch: Die getesteten Modelle liegen mit einem Verbrauch von rund 46–49 kWh pro 100 Waschzyklen im Eco 40–60 °C-Programm im oberen Effizienzbereich der Energieeffizienzklasse A. Das macht sie besonders attraktiv für Haushalte, die Wert auf niedrige Betriebskosten und Nachhaltigkeit legen.
- Wasserverbrauch: Im gleichen Programm messen wir durchschnittlich 47–50 LiterWasser pro Durchlauf – ein hervorragender Wert, der sowohl Umwelt als auch Geldbeutel schont. Die Mengenautomatik passt Wasser- und Energiebedarf automatisch an die Beladung an, wodurch kein Liter zu viel verbraucht wird.
- Lautstärke & Geräuschklasse: Auch beim Thema Akustik überzeugt die iQ300-Serie.
- Waschlautstärke: etwa 52–54 dB(A)
- Schleuderlautstärke: rund 72 dB(A)
- Luftschallemissionsklasse: A
Damit gehören die Maschinen zu den leiseren Geräten ihrer Kategorie. Sie laufen ruhig, gleichmäßig und vibrationsarm, selbst bei 1.400 Umdrehungen pro Minute. Das ist ideal für offene Wohnküchen oder Bäder ohne separate Waschküche.
Die Siemens iQ300 zeigt, dass Effizienz, Leistung und Komfort kein Widerspruch sind. Wer eine zuverlässige, leise und stromsparende Waschmaschine sucht, trifft mit dieser Serie eine nachhaltige Entscheidung.
Mehr zur Modellvielfalt und Ausstattung finden Sie in unserem Siemens Waschmaschine-Überblick.
Programme für spezielle Anforderungen
Die Siemens iQ300-Serie punktet mit einer erstaunlich breiten Programmauswahl, die weit über die Standardfunktionen hinausgeht. Besonders in Haushalten mit unterschiedlichen Textilien zeigen die getesteten Modelle, wie vielseitig moderne Waschprogramme sein können.
- Hygieneprogramm: Das Hygieneprogramm wäscht konstant bei 60 °C und eignet sich ideal für Allergiker oder Familien mit Babys. Es entfernt Keime und Bakterien zuverlässig, ohne die Textilien zu strapazieren. Auch Bettwäsche, Handtücher oder Unterwäsche werden damit besonders hygienisch sauber.
- Outdoor-Programm: Das spezielle Outdoor-Programm reinigt wasserabweisende und atmungsaktive Stoffe sanft, ohne Nähte oder Membranen zu beschädigen. Dadurch behalten hochwertige Funktionsjacken, Sport- und Wanderkleidung ihre Struktur und Atmungsaktivität. Ein klarer Pluspunkt für aktive Haushalte.
- Kurzprogramme: Wenn es schnell gehen muss, sind die Kurzprogramme (super15’ / super30’) die perfekte Lösung. Sie entfernen leichten Schmutz in kürzester Zeit und liefern zuverlässig frische, duftende Wäsche. Sie ist ideal für kleinere Zwischenladungen oder spontane Waschgänge.
- Zusatzfunktionen:
varioSpeed: verkürzt die Waschzeit um bis zu 65 %, ohne Einbußen bei der Reinigungsleistung. smartFinish: nutzt sanften Dampf, um Falten zu glätten und das Bügeln deutlich zu erleichtern.
Testergebnis
In der Praxis überzeugten alle Programme durch konstante Waschqualität und stabile Temperaturen. Besonders die Kombination aus Schnell- und Spezialprogrammen macht die iQ300-Serie zu einer der flexibelsten Waschmaschinen ihrer Preisklasse.
Tipp: Wenn Sie mehr Funktionen in einem Gerät wünschen, werfen Sie auch einen Blick auf unsere Empfehlungen zur Waschmaschine mit Trockner.
Sicherheit & Komfortfunktionen im Test
Siemens legt bei der iQ300-Serie großen Wert auf Sicherheit und Langlebigkeit. Das ist auch ein Punkt, der in unserem Praxistest besonders positiv aufgefallen ist. Die Modelle kombinieren durchdachte Schutzmechanismen mit modernen Komfortfunktionen, die den Waschalltag spürbar erleichtern.
- AquaStop mit lebenslanger Garantie: Jede iQ300 ist mit dem bewährten AquaStop-System ausgestattet. Dieses schützt zuverlässig vor Wasserschäden – selbst bei einem Defekt im Zulaufschlauch oder an der Maschine. Siemens gewährt auf das System eine lebenslange Garantie, was die hohe Qualität des Sicherheitskonzepts unterstreicht.
- Unwuchtkontrolle & Schaumerkennung: Die integrierte Unwuchtkontrolle sorgt für einen ruhigen Lauf, indem sie die Wäsche gleichmäßig in der Trommel verteilt. So bleibt die Maschine auch bei höheren Schleuderdrehzahlen stabil. Ergänzend erkennt die Schaumkontrolle, wenn zu viel Waschmittel verwendet wurde, und verlängert automatisch den Spülvorgang.
- Kindersicherung für Familien mit Kindern: Die Kindersicherung verhindert, dass Programme versehentlich geändert oder gestartet werden. Ein wichtiger Sicherheitsaspekt, besonders für Familien mit kleinen Kindern.
- iQdrive-Motor: Der bürstenlose iQdrive-Motor arbeitet effizient, vibrationsarm und ist nahezu verschleißfrei. In der Praxis zeigte sich, dass er auch bei Dauerbetrieb angenehm leise ist, was die iQ300 besonders für Wohnungen und offene Wohnbereiche attraktiv macht.
Im Test punktete die Serie mit hoher Betriebssicherheit und durchdachtem Komfort. Wenn Ihre Maschine einmal unruhig läuft oder Wasser verliert, erfahren Sie in unserem Ratgeber, was zu tun ist, wenn die Waschmaschine ausläuft.

Reinigung & Pflege der Siemens iQ300
Damit die Siemens iQ300 langfristig effizient und hygienisch arbeitet, ist eine regelmäßige Pflege wichtig. Besonders in Haushalten, die häufig bei niedrigen Temperaturen waschen, kann sich Schmutz oder Waschmittelrückstand in Trommel und Schublade absetzen.
So bleibt Ihre Maschine dauerhaft sauber:
- Trommelreinigung: einmal im Monat ein Reinigungsprogramm oder einen 90 °C-Leerdurchlauf starten. Das entfernt Keime und Waschmittelreste.
- Ablauffilter reinigen: regelmäßig kontrollieren und säubern, um einen optimalen Wasserablauf sicherzustellen.
- Waschmittelfach entnehmen: gründlich ausspülen, um Schimmelbildung vorzubeugen.
- Türen offen lassen: nach jedem Waschgang Tür und Waschmittelfach leicht geöffnet lassen. Das verhindert Feuchtigkeit und unangenehme Gerüche.
Tipp: Mit einer einfachen Pflege pro Quartal verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Maschine und bewahren eine konstant hohe Effizienz.
Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen finden Sie in unserem Ratgeber zum Thema Waschmaschine reinigen.
Siemens iQ300 vs. iQ500 – lohnt sich der Aufpreis?
Wer sich zwischen der Siemens iQ300 und der iQ500-Serie entscheiden möchte, sollte die Ausstattung und den Aufpreis genau abwägen. Beide nutzen dieselbe bewährte Siemens-Technik, unterscheiden sich aber in Komfort und Zusatzfunktionen.
iQ500:
- Mehr Programme (z. B. Allergie+, Imprägnieren, Daunen)
- Home Connect für smarte Steuerung per App
- Größere Trommel – meist 9 kg Fassungsvermögen
- Etwas leiser im Schleudergang dank optimierter Dämmung
iQ300:
- Gleicher iQdrive-Motor wie bei iQ500
- Intuitive Bedienung, keine App-Abhängigkeit
- Energieeffizienzklasse A bei geringeren Anschaffungskosten
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
Die iQ300-Serie bietet nahezu dieselbe Waschqualität und Langlebigkeit wie die iQ500 und das zu einem deutlich günstigeren Preis. Wer auf App-Steuerung und Sonderprogramme verzichten kann, erhält mit der iQ300 eine ausgewogene, preisbewusste Lösung.
Weitere leistungsstarke Alternativen finden Sie in unserem Überblick der Waschmaschinen mit 1600 Umdrehungen Testsieger.
Preis-Leistungs-Analyse & Kosten im Alltag
Die Siemens iQ300-Serie beweist im Alltag, dass Qualität und Wirtschaftlichkeit kein Widerspruch sind. Wer langfristig Kosten sparen möchte, profitiert von moderner Technik, niedrigen Verbrauchswerten und solider Verarbeitung.
Beispielrechnung (basierend auf 200 Waschzyklen pro Jahr):
- Stromverbrauch: ca. 0,49 kWh pro Zyklus → rund 29 € jährlich
- Wasserverbrauch: ca. 50 Liter pro Zyklus → rund 45 € jährlich
- Gesamtkosten: etwa 70–75 € pro Jahr
Damit zählt die iQ300 zu den sparsamsten Waschmaschinen ihrer Klasse.
Langlebigkeit & Zuverlässigkeit:
- Der iQdrive-Motor arbeitet bürstenlos und nahezu verschleißfrei.
- Das AquaStop-System schützt dauerhaft vor Wasserschäden.
- Die robuste Trommelkonstruktion und hochwertige Verarbeitung sichern eine Lebensdauer von 10 Jahren und mehr bei richtiger Pflege.
Für Käufer, die auf ein solides Budget achten, lohnt sich auch ein Blick auf unseren Waschmaschinen Test bis 500 Euro.

Fazit: Lohnt sich die Siemens iQ300?
Die Siemens iQ300 ist die richtige Wahl für alle, die Qualität, Effizienz und Alltagstauglichkeit schätzen, ohne den Preis einer Premiumserie zahlen zu wollen.
Unsere Bewertung:
- Zuverlässig: bewährte Siemens-Technik mit konstant guten Testergebnissen
- Sparsam: Energieeffizienzklasse A, niedriger Verbrauch
- Leise & robust: iQdrive-Motor mit vibrationsarmem Lauf
- Langlebig: AquaStop & solide Verarbeitung für viele Betriebsjahre
Wenn Sie eine Waschmaschine suchen, die energieeffizient, leise und langlebig arbeitet, ist die Siemens iQ300-Serie eine der besten Entscheidungen im mittleren Preissegment. Sie bietet fast die gleiche Leistung wie teurere Modelle.
FAQ: Häufige Fragen zur Siemens iQ300
Welche Siemens iQ300 ist die beste?
Die WM 14 N 299 gilt aktuell als ausgewogenstes Modell mit 8 kg Trommelvolumen, A-Energieeffizienzklasse und leisem Betrieb für Familien bis vier Personen.
Was bedeutet "iQ300" bei Siemens Waschmaschinen?
Die Bezeichnung steht für die mittlere Komfortklasse im Siemens-Portfolio, mit Fokus auf Effizienz, Alltagstauglichkeit und langlebige Technik.
Was ist besser – iQ300 oder iQ500?
Die iQ500 bietet zusätzliche Programme, Home Connect und eine größere Trommel. Wer jedoch ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, fährt mit der iQ300 optimal.
Wie laut ist die iQ300 im Schleudergang?
Im Schleudergang erreicht sie rund 72 dB(A), ein Wert, der in die Luftschallemissionsklasse A fällt und damit zu den leiseren Geräten ihrer Kategorie zählt.
Ist die iQ300 Testsieger bei Stiftung Warentest?
Die Modelle der Serie erzielten mehrfach die Note "gut" (1,8 – 2,0), u. a. im Stiftung Warentest 11/2019, und gelten seither als bewährte Mittelklasse-Topseller.
Wie reinige ich die Trommel richtig?
Führen Sie regelmäßig eine Trommelreinigung bei 90 °C oder ein spezielles Reinigungsprogramm durch. Nach jedem Waschgang Tür und Waschmittelfach geöffnet lassen, um Feuchtigkeit zu vermeiden. Mehr dazu im Ratgeber zur Trommelreinigung der Waschmaschine.
Welche Programme eignen sich für Allergiker?
Das Hygieneprogramm mit konstanten 60 °C entfernt zuverlässig Bakterien und Allergene für ideal für sensible Haut oder Haushalte mit Babys.
Holzleitner ist Ihr Fachhändler für