Holzleitner ist Ihr Fachhändler für
Wie viel Salz muss in die Spülmaschine?

Inhaltsverzeichnis
- Reichen Tabs aus?
- Spülmaschinensalz wo rein?
- Wie oft muss man Salz in der Spülmaschine nachfüllen?
- Neukauf - Moderne Geräte geben Klarheit
Wie viel Salz in Geschirrspüler oder reichen Tabs aus?
Salz für Spülmaschine - Wo kommt es rein?
Wie oft muss man Salz in der Spülmaschine nachfüllen?
Neukauf - Moderne Geräte geben Klarheit
FAQ: Häufige Fragen zu Salz in der Spülmaschine
1. Wie viel Salz muss in die Spülmaschine?
Die Menge hängt vom Modell und der Wasserhärte ab. In der Regel passen bis zu 1 kg Regeneriersalz in den Salzbehälter eines Geschirrspülers. Moderne Geräte zeigen an, wann und wie viel nachgefüllt werden muss.
2. Muss man Salz in die Spülmaschine tun, wenn man Tabs verwendet?
All-in-One-Tabs enthalten zwar Salz, sind aber nicht auf die lokale Wasserhärte abgestimmt. Deshalb ist Spülmaschinensalz auch bei Tabs empfehlenswert, vor allem bei hartem Wasser.
3. Wie oft muss man Salz in der Spülmaschine nachfüllen?
Das hängt von der Nutzung und der Wasserhärte ab. In Gebieten mit hartem Wasser sollte etwa alle 3 - 4 Wochen nachgefüllt werden. Die meisten Miele oder Bosch Geschirrspüler geben automatisch eine Warnung aus.
4. Was passiert, wenn man kein Salz in die Spülmaschine füllt?
Ohne Salz kann der Ionentauscher nicht richtig arbeiten. Das führt zu Kalkablagerungen auf Gläsern und Geräten sowie zu einer schlechteren Reinigungsleistung.
5. Wo kommt das Salz in die Spülmaschine rein?
Der Salzbehälter befindet sich meist auf dem Boden der Spülmaschine, unter dem unteren Geschirrkorb. Bei einigen Miele Geschirrspülern sitzt das Fach direkt in der Tür und ist besonders leicht zugänglich.
6. Spülmaschine zeigt "Salz nachfüllen", obwohl der Behälter voll ist?
Manchmal dauert es, bis der Sensor den neuen Füllstand erkennt. Ein Reset oder ein kurzer Spülgang kann helfen. Ist die Anzeige dauerhaft aktiv, könnte der Sensor defekt oder verschmutzt sein.
7. Wie viel Spülmaschinensalz ist zu viel?
Ein Überfüllen ist nicht gefährlich, denn überschüssiges Salz bleibt im Behälter. Falls etwas daneben geht, sollte es aber sofort entfernt werden, um Schäden an Dichtungen zu vermeiden.
8. Ist Speisesalz als Ersatz für Spülmaschinensalz geeignet?
Nein. Regeneriersalz für die Spülmaschine ist reines Natriumchlorid ohne Zusätze wie Jod oder Fluor. Speisesalz kann den Ionentauscher beschädigen und sollte daher nicht verwendet werden.
9. Was tun, wenn beim Salz nachfüllen Wasser im Behälter steht?
Das ist völlig normal. Das Regeneriersalz löst sich ohnehin im Wasser auf. Einfach wie gewohnt einfüllen. Das Wasser stört den Vorgang nicht.
10. Wie finde ich heraus, wie hart mein Wasser ist?
Die Wasserhärte können Sie bei Ihrem örtlichen Versorgungsunternehmen erfragen oder mit einem Teststreifen aus dem Fachhandel selbst messen. Danach lässt sich einstellen, wie viel Salz in den Geschirrspüler gehört.
Holzleitner ist Ihr Fachhändler für
























