
Kostenlose Miele-Beratung
0 21 66 / 96 00 048
Montag bis Samstag: 8:00 - 22:00 Uhr
Passendes Zubehör von Miele
Mehr von Miele
Produktinformationen "Waschmaschine Miele WWA 120 WCS"
Bauform
- Säulenfähig
- Side-by-Side
- Unterschiebbar
- Türanschlag: rechts
Bauart
- Frontlader
- Produktmarke: W1 White Edition
Schleudern
- Max. Schleuderdrehzahl: 1400
- Spülstop
- Funktion "ohne Schleudern"
Design
- Gerätefarbe: Lotosweiß
- Blendenfarbe: Lotosweiß
- Türdesign: Obsidianschwarz mit weißem Ring
- Farbe Drehwahlschalter: Lotosweiß
- Blendenausführung: 5° geneigt
- Bedienungsart: Drehwahlschalter
- Display: EasyControl gelb
Reinigungsleistung
- Portionsgerechte Dosierung CapDosing
Wäscheschonung
- InfinityCare Schontrommel
- Beladung in kg: 8
Bedienkomfort
- Startvorwahl bis zu 24h
- Restzeitanzeige
- AutoClean Einspülkasten
- AddLoad
Effizienz und Nachhaltigkeit
- Energieeffizienzklasse (A - G): A
- Sparsamer als der Grenzwert (52) der Energieeffizienzklasse A: 10%
- Gewichteter Energieverbrauch pro 100 Betriebszyklen für den Waschzyklus in kWh: 43
- Gewichteter Wasserverbrauch pro Betriebszyklus in l: 48
- Schleudereffizienzklasse (A - G): B
- Luftschallemissionsklasse (beim Schleudern; A - D): A
- Luftschallemission beim Schleudern in dB(A) re 1 pW: 72
- Dauer des Programms "ECO 40-60" bei Nennkapazität: 219
- Leistungsaufnahme im Aus-Zustand in W: 0.30
- Niedrigtemperaturwaschen "kalt" und "20°C"
- Mengenautomatik
- Wassermengenzähler
- Schaumregulierung
- ProfiEco Motor
Waschprogramme
- Baumwolle
- Baumwolle mit Vorwäsche
- Pflegeleicht
- Feinwäsche
- Oberhemden
- Wolle (Handwäsche)
- Express 20
- Auffrischen (Dampf)
- Pumpen/Schleudern
- ECO 40-60
Waschoptionen
- Kurz
- Einweichen
- Wasser plus
- Zusätzlicher Spülgang
Sicherheit
- Watercontrol-System
- Kindersicherung
- PIN-Code
- Optische Schnittstelle
Technische Daten
- Abmessungen (H x B x T) in mm: 850 x 596 x 643
- Gerätetiefe bei geöffneter Tür in mm: 1054
- Gewicht in kg: 80
- Gesamtanschlusswert in kW: 2.100 - 2.400
- Spannung in V: 220-240
- Absicherung in A: 10
- Frequenz in HZ: 50
- Länge der elektrischen Zuleitung in m: 2
Hersteller: Miele
Modellkennung: WWA120 WCS
Nennkapazität: 8 kg
Nennkapazität in kg Baumwolle für das Standardprogramm "Baumwolle 60 °C" oder das Standardprogramm "Baumwolle 40 °C", jeweils bei vollständiger Befüllung, wobei der geringere der beiden Werte maßgeblich ist.
Energieverbrauch in kWh pro 100 Betriebszyklen im Programm „eco 40-60“. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der jeweiligen Nutzung des Geräts ab. : 43
Wasserverbrauch in Litern pro Betriebszyklus im Programm „eco 40-60“. Der tatsächliche Wasserverbrauch hängt von der jeweiligen Nutzung des Geräts und vom Härtegrad des Wassers ab.: 48
Maximale Schleuderdrehzahl: 1400 U/min
Maximale Schleuderdrehzahl beim Standardprogramm "Baumwolle 60 °C" bei vollständiger Befüllung oder beim Standardprogramm "Baumwolle 40 °C" bei Teilbefüllung, wobei der niedrigere Wert maßgeblich ist.
Energieeffizienzklasse (A-G): A
Luftschallemissionen während des Schleudergangs im Waschzyklus des Programms „eco 40-60“ bei Nennkapazität (Waschen) (dB(A) re 1 pW): 72
Luftschallemissionsklasse: A
Miele WWA 120 WCS – sparsam, textilschonend und alltagstauglich
Sie möchten zuverlässig sauber waschen, Energie sparen und Ihre Lieblingsstücke lange in Form halten. Die Miele WWA 120 WCS vereint genau diese Ansprüche. Das Gerät bietet eine sehr gute Energieeffizienz, eine besonders textilschonende Waschtrommel und praktische Komfortfunktionen für den Familienalltag. Die Bedienung bleibt klar und intuitiv, die Verarbeitung ist hochwertig, wie man es von Miele kennt.
Saubere Wäsche mit geringem Verbrauch
Die WWA 120 WCS ist auf Effizienz ausgelegt. Sie waschen mit Energieeffizienz auf A‑Niveau und nutzen zusätzlich das Einsparpotenzial von A minus zehn Prozent. Das schont Ihren Geldbeutel und reduziert den CO₂-Fußabdruck, ohne Kompromisse bei der Reinigungsleistung.
Für alltägliche Mischladungen, pflegeleichte Textilien und Feinwäsche finden Sie passende Programme, die gründlich reinigen und dennoch materialschonend arbeiten.
Tipp: Wählen Sie für leicht verschmutzte Wäsche ein Eco‑Programm. Die längere Laufzeit gleicht den niedrigeren Energieeinsatz aus und senkt den Verbrauch pro Waschgang.
Sanft zur Faser dank Schontrommel
Die Miele Schontrommel wurde für bestmögliche Textilpflege entwickelt. Die wabenförmige Oberflächenstruktur lässt einen feinen Wasserfilm entstehen, auf dem die Wäsche sanft gleitet. Reibung wird reduziert, Farben bleiben länger frisch und Fasern wirken weniger verknittert. Empfindliche Materialien profitieren ebenso wie Alltagskleidung, Handtücher oder Bettwäsche.
Tipp: Laden Sie die Trommel nicht bis zum letzten Zentimeter. Eine zu etwa zwei Dritteln gefüllte Trommel verbessert die Mechanik im Wasserbad und liefert oft das beste Waschergebnis.
CapDosing für Spezialtextilien und Flecken
Mit CapDosing dosieren Sie Spezialwaschmittel, Pflegezusätze und Fleckenmittel bequem vorportioniert. Legen Sie die passende Cap für Wolle, Sport, Outdoor oder Seide ein und starten Sie das Programm. Die Maschine gibt den Inhalt automatisch zum optimalen Zeitpunkt zu. Überdosierung wird vermieden und Sie erzielen reproduzierbar gute Ergebnisse, auch wenn Sie selten mit Spezialmitteln waschen.
Tipp: Nutzen Sie Caps gezielt für neue oder hochwertige Textilien. Die abgestimmte Rezeptur unterstützt die Formstabilität und erhält die Funktion von Membran‑Stoffen.
AddLoad: Vergessenes einfach nachlegen
Mit AddLoad öffnen Sie die Tür während eines geeigneten Programmabschnitts und legen Einzelteile nach oder entnehmen versehentlich mitgewaschene Stücke. Das spart Zeit und Nerven, wenn der einzelne Socken oder das Geschirrtuch erst nach dem Start wieder auftaucht. Die Steuerung informiert, wann das Nachlegen möglich ist, und führt Sie sicher durch den Vorgang.
Tipp: Halten Sie kleine Wäschenetze bereit. So können Sie Socken, Babywäsche oder BHs schnell bündeln und bei Bedarf über AddLoad ergänzen.
Durchdachte Sicherheit mit WCS: Langlebig und auf Alltag getestet
Miele testet seine Waschmaschinen auf eine Nutzungsdauer von bis zu 20 Jahren unter realistischen Belastungen. Die WWA 120 WCS profitiert von dieser Philosophie. Stabiler Trommelaufbau, präzise Lagerung und robuste Motor‑Technik sorgen für ruhigen Lauf und zuverlässige Leistung. Das Ergebnis ist eine Maschine, die auch bei hoher Auslastung überzeugt und lange Freude macht.
Das WaterControl System (WCS) überwacht die Wasserzufuhr und erkennt Leckagen. Bei einer Unregelmäßigkeit schließt das System das Ventil und bricht den Zulauf ab. Das gibt Ihnen ein Plus an Sicherheit, insbesondere in Wohnungen oder Häusern mit empfindlichen Böden.
Die Bedienung bleibt übersichtlich. Klar beschriftete Tasten, ein griffiger Programmwähler und gut lesbare Anzeigen führen zielsicher zum passenden Programm. Die Türöffnung ist großzügig, die Trommelbeleuchtung macht den Innenraum gut sichtbar, das Be‑ und Entladen gelingt ohne Fummelei. Der Pflegeaufwand bleibt gering, da Sie Filter und Einspülkammer leicht erreichen und reinigen.
Tipp: Führen Sie in regelmäßigen Abständen einen heißen Pflegewaschgang mit leerer Trommel durch. Das beugt Gerüchen vor und hält die Maschine hygienisch sauber.
Produkt-FAQ zur Miele WWA 120 WCS
Was ist der Unterschied zwischen Miele WPS und WCS?
Beide Systeme schützen zuverlässig vor Wasserschäden. WCS (WaterControl System) überwacht den Wasserstand und erkennt Leckagen, um die Wasserzufuhr zu stoppen. WPS (WaterProof System) geht noch einen Schritt weiter: Es arbeitet mit einem doppelten Sicherheitsventil und einem zusätzlichen Schlauchsystem für maximalen Schutz, zum Beispiel in Haushalten mit empfindlichen Bodenbelägen.
Welche Miele Waschmaschine ist zurzeit die Beste?
Das hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Wer auf solide Ausstattung, Energieeffizienz und Miele-Qualität zum fairen Preis setzt, ist mit der WWA 120 WCS bestens beraten. Für noch mehr Automatisierung und digitale Features sind Modelle wie die WWG 760 WPS oder WWI 880 WPS interessant.
Hält Miele wirklich 20 Jahre?
Miele testet seine Waschmaschinen auf eine Lebensdauer von bis zu 20 Jahren unter realistischen Alltagsbedingungen. Das bedeutet: hohe Belastung, viele Waschzyklen und konsequente Qualität in der Verarbeitung. Wie lange ein Gerät tatsächlich hält, hängt natürlich auch von Pflege, Nutzung und Wartung ab. Die Basis ist jedoch ausgezeichnet.
Wie viele Jahre hält eine Miele Waschmaschine?
Statistisch übertreffen Miele Waschmaschinen viele andere Marken in Sachen Langlebigkeit. Viele Kundinnen und Kunden nutzen ihr Gerät 15 bis 20 Jahre oder länger. Voraussetzung dafür ist eine regelmäßige Wartung, der richtige Einsatz von Waschmitteln und eine gute Pflege.
Für wen ist die Miele WWA 120 WCS besonders geeignet?
Die WWA 120 WCS ist ideal für haushaltsbewusste Käuferinnen und Käufer, die zuverlässige Technik, Energieeffizienz und Komfortfunktionen wie AddLoad oder CapDosing nutzen möchten. Auch Familien und Paare profitieren vom großen Trommelvolumen und der textilschonenden Waschleistung.
Waschmaschinen : | Display, Flexible Startzeit, Kindersicherung, Ladekapazität: 8kg, Mengenautomatik, Restzeitanzeige, Schallemissionsklasse (A-D): A, Türanschlag rechts, Wasserschutzsystem, Wäsche hinzufügen |
---|
Waschmaschine Miele WWA 120 WCS
(Lieferzeit 1-3 Werktage im Liefergebiet,
außerhalb 4-7 Werktage )